Suche Bodendecker für Hibiskushecke.

 
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Hallo,

ich hoffe ich bin hier richtig mit diesem Thema.

Ich suche einen Bodendecker, den ich in meinem Hibiskusbeet pflanzen kann.
Habe letztes Jahr eine Hibiskushecke gepflanzt.
Noch komme ich überall hin, um das Unkraut zu beseitigen, aber ich denke, wenn sie größer wird, dann wird es nicht mehr so einfach sein.
Es ist auch viel einfacher für mich, wenn dort ein Bodendecker wächst.
Kann auch gerne einer sein der nicht so auffällig blüht, weil die Hibiskushecke im Vordergrund stehen soll.
Ich denke das sollte ein immergrüner Bodendecker sein.
P8130011_01.jpg
P8130011_01.jpg (100.71 KB)
P8130011_01.jpg
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

ein zeitlich versetzt blühender Bodendecker wäre sicherlich auch eine schöne Alternative , vielleicht Vinca, die blühen sehr zeitig im Jahr, je nach Geschmack, blau, weiß oder violett. Zudem gibt es welche mit panaschierten Blättern.. Vorteil die Blätter sind, wie der deutsche Namen schon sagt: Immergrün. Also auch im Winter hast du etwas Farbe im Beet und nicht nur die nackten Triebe vom Hibiscus. Würde alles noch mit Narzissen, Tulpen aufwerten, die dann wudnerschön im Frühlinmg blühen können und deren welke Blätter dann von dem austreibenden Hibiscus verdeckt werden..Hibiscus ist zwar eine wunderschöne Pflanze, aber leider erst sehr spät im Jahr und die Zeit solltest du gekonnt überbrücken mit anderen zierenden Pflanzen, die aber dem Hibiscus keine Konkurrenz machen..
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Hallo,

vielen Dank für eure Vorschläge.
In erster Linie geht es mir darum, dass da nicht mehr soviel Unkraut wächst.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

was sich auch gut macht, wäre Geranium. Nur musst du etwas vorsichtig bei der Sortenwahl sein, da es doch einige gibt, die zum Wuchern neigen. Teils haben sie wunderschöne Blätter, teils eine tolle Herbstfärbung, teils immergrüne Blätter. Dann als Bonus noch die Blüte. Auf jden Fall tolle Bodendecker gegen die Unkraut idR keine Chance hat.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Hallo,

vielen vielen Dank für eure Hilfe.

Ich denke ich werde Dickmännchen nehmen.
Ich denke das wächst am dichtesten. Ich bin gar nicht entschlussfreudig.

Habe gerade überlegt wie es mit Günsel ist.
Habt ihr da schon Erfahrungen sammeln können?
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

ja, unsere Nachbarin hat den. Schön, breitet sich aber aus wie irre.
Wir haben ihn jetzt auch .
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Hallo RamblingRose,

meinst du jetzt den Günsel oder das Dickmännchen?

Kommt da noch viel Unkraut durch?
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

ich meinte den Günsel.
Dickmännchen seh ich hier auch öfter, das scheint aber ok zu sein. Unkraut sehe ich bei beiden nicht.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Und wie ist es bei dem Günsel?
Lässt der viel durch?
Avatar
Beiträge: 35
Dabei seit: 08 / 2008

Kaffeebohne

Pass auf, dass du dir da nicht irgendeinen Bodendecker aussuchst, der dann bis zu den Nachbarn wächst, weil sonst kannst dann deinen Bodendecker beim Nachbarn jäten
Ich wäre eigentlich für den Polsterflox, sofern das mein Garten wäre, denn der vollbringt in meinem Garten ein prächtigs Schauspiel :

Grüße,
die Kaffeebohne

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.