Suche Anregungen für neuen Gartenzaun!

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 05 / 2017
Blüten: 10

Schlingpflanzi

Hallöchen ihr Lieben!
Eine Frage plagt mich schon seit Wochen - ein neuer Zaun muss her, der alte wurde noch im Herbst weggerissen, weil er einfach zu desolat war, jetzt stehen da die Sockel schön umher, aber was für ein Zaun soll drauf? Ufff, ich hatte mir das einfach vorgestellt, aber es gibt soooo viel Auswahl, fast zu viel!
Darum ich suche jetzt mal hier Anregungen, welche Materialien habt ihr denn, eher Holz eher pflanzlichen Sichtzaun? Bin mal gespannt wie eurer aussieht und obs auch knallige Farben dabei gibt?!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Ich hab meinen Nachbarn gefragt,ob überhaupt ein neuer Zaun hin muss,zum Glück hat er gesagt,nee muss nicht,Also wurde an der Grundstücksgrenze, Rasenkante gesetzt und fertig an Der Kante hab ich nun bartiris gepflanzt Kein Gefummel mehr mit dem Unkraut zupfen
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3727
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12983

Loony Moon

Es ist immer die Frage, wie man sich mit der Nachbarschaft versteht und ob man es ab kann, dass uU auch mal die Haustiere/verirrte Wildtiere Bäumchen wechsel dich spielen und in deinem Garten sich austoben.

Wenn du mit einer Kombination aus Zaun und Grün leben kannst, bitte. ich würde immer einen Maschndrahtzaun ziehen und den begrünen oder mit einer Hecke aufwerten. Holz wäre mir persönlich zu aufwändig. Mal so eine kleines angedeutetes Zäunchen okay ... aber wenn ich meine 900 qm mit einem Holzzaun versehen müsste ... nä.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ich finde ja einen Staketenzaun sehr schön. ich würde mir um meinen garten so eine machen:
https://d1rsoc1eahlexs.cloudfr…zaeune.jpg
bei diesem zaun aus meiner kindheit handelte es sich um wilden wein. der wurde im herbst rot und nur im winter war der tolle zaun zu sehen.

wenn du lebende zäune googlest findest du viele tolle Ideen.
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 05 / 2017
Blüten: 10

Schlingpflanzi

Staketenzaun kenne ich eher wenn dieser an das Meer grenzt, da sieht das dann wunderschön aus, aber ist mir so zu lose irgendwie.
Begrünung alleine ist mir auch zu wenig, weil wir ja eben schon den Sockel haben aus Schalsteinen und da soll wieder was rauf! Aber eben sonst ist alles offen, ich spaziere des abends jetzt wo es so lau ist auch schon fleissig rum, aber die Nachbarn haben nichts Anregendes! Die denken bestimmt schon alle ich bin ein Gaffer.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3727
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12983

Loony Moon

Hmm, machst du dir das Leben gern selbst schwer??

Ich würde, wenn du die Sockelkante behalten und nutzen willst, einfach neue Zaunsäulen setzen, neuen Zaundraht ziehen und den Zaun spannen. Zaun begrünen mit einjährigen Rankpflanzen.
Zwischendurch eben eventuell Felder mit Staketen oder Bretter setzen zur Auflockerung und die ebenfalls begrünen mit mehrjährigen Rankpflanzen.
Oder völlig anders, Säulen setzen und dazwischen Rambler- und Kletterrosen hochwuchern lassen. Oder eben generell eine Rosenhecke aus höheren Strauchrosen setzen.
Möglich wäre auch eine gemischte Hecke aus div. Heckenpflanzen, welche zugleich Vögeln eine Nahrungsquelle ist.
Es gibt so viele Alternativen für Zäune...

voegel-und-bienenfreundliche-straeucher-gesucht-t83367.html
Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 05 / 2017

smaragd

Zitat
Mal so eine kleines angedeutetes Zäunchen okay ... aber wenn ich meine 900 qm mit einem Holzzaun versehen müsste ... nä.

Wir haben auch ein recht großes Grundstück und haben genau aus diesem Grund nicht überall einen einheitlichen Zaun. Vorne raus was hübscheres, und an den weniger einsichtigen Stellen was schlichteres und günstigeres, man ist da ja recht frei bei der Gestaltung.

Ganz ohne Zaun würde es bei uns nicht gehen, auch wenn wir total am Land leben. Ist schon ab und an vorgekommen, dass der Hund der Nachbarn bei uns vorbeigekommen ist, um auf Hühnerjagd zu gehen.

Zitat
Holz wäre mir persönlich zu aufwändig.

Ist es uns auch, haben uns deswegen für Aluminium entschieden. Holzzaun kenne ich noch von meinem Elternhaus, optisch ansprechend war er, aber eben auch sehr pflegeaufwändig.
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 05 / 2017
Blüten: 10

Schlingpflanzi

Aluminium, warum das ist das pflegeleicht oder wie kann man sich das vorstellen ...
Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 05 / 2017

smaragd

Naja, Aluminium ist sehr korrosionsbeständig, Witterung und Wasser können ihm nichts anhaben. Und im Gegensatz zu lackiertem Holz hält die Oberflächenbeschichtung auf einem Zaun aus Alu auch lange Zeit, wir haben für unseren Zaun 15 Jahre Garantie bekommen. Man kann wohl sagen, dass man von so nem Zaun aus Alu schon echt lange was hat. Neu streichen oder austauschen wird da nicht nötig sein und wenn der Zaun verschmutzt ist, wäscht man ihn halt kurz ab, echt unkompliziert vom Pflegeaufwand her.
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 05 / 2017
Blüten: 10

Schlingpflanzi

Danke dir, wo habt ihr denn da einen gefunden, also habt ihr das von euren Nachbarn gesehen, oder auf einer Gartenmesse? Wäre interessant für mich, dann würde ich auch mal in die Richtung mich erkundigen können.
Unkompliziert ist sicher ein Punkt und langlebig, ich denke man will lange etwas davon haben und das wirklich nur minimal pflegen müssen, das kommt schon auch meinen Wünschen entgegen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich denke man kann da über google gut was finden
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Bitte keine gewerblichen Links hier posten. So etwas könnt ihr gerne (und nur) per privater Nachricht austauschen.

Danke für euer Verständnis!
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Sind ja eh keine da....
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Junge, Junge, du glaubst wirklich noch an das Gute im Menschen, hm?

Die Vorlage ist doch schon da. Smaragd und Schlingpflanzi sind zwei neue User, die sich rein zufällig am gleichen Tag, innerhalb einer Stunde registriert haben. Sie spielen sich gerade gegenseitig die Bälle zu und genau jetzt wäre der Link gekommen. SEOs wissen genau, das man mit dem plumpen Posten eines Werbelinks heute keine Chance mehr hat. Also wird das schön über mehrere Tage wie eine echte Konversation verpackt. In Wirklichkeit ist das ein und dieselbe Person, die nur darauf spekuliert, einen gut bezahlten Link direkt in der Zielgruppe zu platzieren.

Der gleich SEO ist auch schon am Rattanmöbel- und am Österreich-Urlaub-Thread dran.

Das schlimmste daran ist, dass unsere User bemüht sind die Fragen zu beantworten und wirklich zu helfen. Aber jedes ihrer Worte ist umsonst, weil es diese 'Probleme' überhaupt nicht gibt. Wir schützen lieber unsere User davor, für Werbung ausgenutzt zu werden, als das wir sowas dulden werden. Denn unsere User wollen wirklich helfen und geben sich Mühe, dass soll doch nicht wieder und wieder umsonst sein und in einem gelöschten Werbelink enden?
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Das kommt halt vor, dass sich zwei neue User kurz nacheinander anmelden. Ist ja schließlich ein großes Forum. Und man sollte nicht so misstrauisch sein, immer vom schlechtesten auszugehen. Wenn tatsächlich schon ein Link da wäre, wär das was anderes, aber ist ja nicht. Wenn man bei jedem neuen User glaubt, dass der nur kommt, um Werbelinks reinzustellen und die dann beharkt, dann kann man neue User auch vergraulen. Da wäre ein bisschen Zurückhaltung und eine etwas positivere Denkweise schon zu empfehlen.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.