Stromerzeuger eingraben?

 
Avatar
Herkunft: 63477 maintal
Beiträge: 437
Dabei seit: 03 / 2006

rani67

hi! habe mir für meinen garten einen stromerzeuger geleistet...............ist auch erlaubt, aber scheinbar ziemlich laut.
jetzt hat mir jemand geraten ihn einzugraben..........ein loch ausheben und dann mit styropur auskleiden, 2 löcher wegen abluft und benzinzufuhr...........hat das hier jemand schon mal gemacht???? geht das?
tschüß nico
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Stromerzeuger?
Avatar
Herkunft: 63477 maintal
Beiträge: 437
Dabei seit: 03 / 2006

rani67

hi! funtioniert mit benzin, ist eine art generator...........erzeugt dann strom..........habe ihn zur zeit noch im wohnzimmer stehen......habe es also auch noch nicht ausprobiert.........
Avatar
Herkunft: Lübeck
Beiträge: 67
Dabei seit: 09 / 2007

xkret81

Interessiert mich auch sehr deswegen hole ich den beitrag mal nach oben
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich glaub nicht das man den eingraben kann, erstens bildet sich feuchtigkeit (kondenswasser) und das ist mit sicherheit nicht gut für den motor, ausserdem braucht er auch luftzufuhr (luftgekühlter motor), nur für abluft zusorgen reicht nicht,man muss ja auch noch an die benzinzufuhr, bzw. ölkontrolle ran kommen und dann müsstest du den ja komplett eingraben (ohne deckel) denn sonst nützt das nix, laut ist er trotzdem,ich würde davon abraten

wenn solches gerät erlaubt ist, dann gibt´s doch bestimmt auch eine regelung von wann bis wann es betrieben werden darf
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

wie wär´s mit ner Solaranlage und Autobatterie dran oder so? Die macht kein Krach und ist umweltschschonender

Gruß Matze
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Solar- und Windkraft-Anlagen sind in der Anschaffung sehr teuer und erzeugen nur 6/12 Volt.
Stromerzeuger mit Benzinmotor erzeugen 230 V, man kann sie also für die üblichen Geräte nutzen. Diese gibt es noch in asynchroner und synchroner Ausstattung. Die preiswerteren asynchronen Erzeuger eignen sich z.B. nicht für Maschinen mit hohem Anlaufbedaft, d.h. ein Bügeleisen würde funktionieren, eine Wäscheschleuder evtl. nicht.

Wenn man wissen will, ob und zu welcher Zeit man solchen Erzeuger betreiben darf, sollte man die Lautstärke gemäß Angaben in der Betriebsanleitung vergleichen mit der eines Rasenmähers. Dann hätte man einen Anhaltspunkt, zu welchen Zeiten es dem Nachbarn zumutbar sein könnte.
Ob ein Dauerbetrieb zumutbar ist, ist damit auch noch nicht geklärt. Vermutlich verbietet die Betriebsanleitung auch, den heißen Generator mit Benzin nachzufüllen, wegen der Gefahr wenn Benzin auf die heißen Motorrippen kommt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.