Stroh im Beet - auf Pflanzen / Winterschutz

 
Avatar
Herkunft: Bonn
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2007

MASIRO

Hallo Ihr Lieben,

hab heute meine langersehnte Lieferung von einer Baumschule ( will keine Werbung machen ) bekommen. 5x Clematis 2x Rose

Alles super verpackt , in einer Riesen-Kiste mit Stroh.

Und nun die Frage:

was mach ich mit dem Stroh? bietet es sich an , die frischgepflanzten Clematis und rosen damit abzudecken ? Richtig "zudecken" damit ? Weiterhin sparsam giessen ?

Und meine grösste Befürchtung : werd ich nicht Probleme kriegen, wenn ich das Stroh im Frühjahr ( nach Eisheiligen, richtig ?) ab- und aufsammeln muss ?

Soll ich nur die besagten Pflanzen damit abdecken oder gleich das ganze Beet ?



Bin schon dankbar für Eure Tipps.



Ps: Pro Frage und Thema mit dem ich mich beschäftige kommen 3x mehr dazu. Bald seh ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Umso schöner dass Ihr mir helft...danke


lg masiro
Avatar
Herkunft: Münsterland Zon…
Beiträge: 518
Dabei seit: 04 / 2007

Anja 007

Hallo Masiro
Ich würde die Pflanzen in den Garten setzen und sie so lassen wie sie sind.Rosen und Clematis sind beide Winterhart sie brauchen keine Abdeckung.Nur bei der Clematis würde ich eine Polsterstaude um den Fuß pflanzen.Man sagt ja das sie im Sommer einen Schattigen Fuß braucht und im Winter einen Warmen. Obwohl meine Clematis an der Pergola zwischen einer Hecke steht,da hab ich nichts drum gepflanzt.Ich hoffe das ich ein wenig helfen konnte.Es kommt bestimmt noch mehr Antwort.
LG Anja
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Masiro,
wenn Du die Clematis jetzt noch auspflanzen willst oder sie auch im Topf im Freien leicht geschützt über den Winter bringen willst, würde ich (so wie schon geraten) zumindest die Erde über den Wurzeln mit dem Stroh abdecken.
Nicht die ganze Pflanze damit abdecken, da das Stroh bei großer Feuchtigkeit zu modern beginnt. Den Wurzeln wird der Luftstau guttun.
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Hoske
Beiträge: 482
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

Sporti

Da wir schon recht voran geschritten sind was die Jahreszeit angeht sollten Rose und Clematis abgedeckt werden.
Vorallem Rosen sind in den ersten zwei Standjahren recht empfindlich das Stroh hat noch einen anderen guten Effekt die Regenwürmer sind ziemlich scharf drauf was deinem Boden sehr zu gute kommt im Frühjahr kannst du das verblibene Stroh einfach untergraben.
l.g.Sporti
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Ich würde es machen wie Sporti
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Wieder mal einer Meinung Sporti .

Bei Teehybriden (Edelrosen) empfiehlt sich sehr das Anhäufeln.
Um die Rosen 15-20 cm Erde anschaufeln.
Somit ist die Veredelungstelle gut geschützt. Wenn es sehr frostig wird, kann man über die Pflanzentriebe noch Tannenreisig oder Laub decken.

sobald es wieder wärmer wird, erde wieder abhäufeln und leicht zurückschneiden (dabei auf die Augen achten).

LG
Avatar
Herkunft: Coburg
Beiträge: 46
Dabei seit: 11 / 2007

Gruen23

Bei den jetzigen Temperaturen wurzeln die Pflanzen nicht mehr. Erst im Frühjahr wachsen Clematis und Rosen richtig an. Schutz wie Anhäufeln oder mit Stroh abdecken sind sicher sehr empfehlenswert.

Die Pflanzen können bei einem Standortwechsel immer empfindlich auf viele Faktoren reagieren, warum also ein Risiko eingehen?

Viel Erfolg mit den sehr interessanten und anspruchsvollen Pflanzen!

Gruen23

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.