Stinkende Pflanzen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Kann man noch Pflanzen zum Stinkerwettbewerb anmelden?
Ich hätte da noch eine: Angeschnittene (z.B. zum Steckimachen) Dieffenbachie wuärks

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Mein Stinker hat letzte Woche geblüht, ich hab ihn aber in die hinterste Ecke an die Hecke des Gartens verfrachtet, damit der unfreundliche Nachbar auch was davon hat !
Stinker_II.jpg
Stinker_II.jpg (154.16 KB)
Stinker_II.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Anne

Du meinst Typhonium venosum , den Eidechsenwurz
Der Name Mexikanischer Wunderbaum war mir gar nicht bekannt .
Meine Knollen waren dieses Jahr noch zu klein zum Blühen
Ich genieße noch die geruchlosen tollen Blätter
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

nicht neu, aber immer wieder BÄH: Die Blätter von Baumtomaten und Zwergbaumtomaten. Puärks, und wenn man sie anfasst, riecht man gleich genau so

Bei den Aasblumen gibt's wohl auch welche, die nach Zitrone riechen... ich find den Beitrag gerade leider nicht
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24388
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51290

gudrun

 [M]
Bei den Blauflügelchen gibts auch eine Sorte, wo die Blätter ekelhaft riechen, man muss sie gar nicht mal berühren
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Stefanie,

GENAU !!,die ist das !!! Du bist klasse !

Der echte Oberstinker !!!!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Dann bin ich mal gespannt, ob ich nächstes Jahr Proberiechen darf
Und ich habe nicht nur einen Stinker, sondern gleich drei
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

selber schuld. SELBER schuld.


Viel Erfolg mit den schönen Stinkern und vergiss die Bilder für uns nicht! (die halten sich geruchlich ja in Grenzen )
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Snif

Deine Adresse müsste ich noch haben
Also immer schön lieb sein
Bilder gibts dann im Amorphophallus -Thread

Da sind auch schon die hübschen Blätter zu bestaunen
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

*Schluck*
Aber ich räche mich mit Stinkeblümchen! Ha! Und jetzt bin ich still, sonst fliegen demnächst Stinketassen
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Zitat geschrieben von Scrooge
Hat sich schon mal jemand an Ibicella lutea versucht?
Ich finde die Pflanze ja ganz hübsch, aber bei Wikipedia heißt es: "Die Drüsenhaare verströmen einen deutlich wahrnehmbaren, süßlichen Aasgeruch." Ob man sich die wirklich im Sommer in den Garten holen will.......


Hi
Mein Freund hat sich eine solche auf der EEE vorletzte Woche gekauft und ich kann euch sagen, die stinkt wirklich gewaltig. Ich war etwas verschnupft, aber das ganze Auto (und wir waren lange unterwegs...) stank nach der Pflanze. Wenn man die Autotür geöffnet hat, erschlug es einem fast. Ist allerdings schwer, den Geruch zu beschreiben.
Denke aber, in einen Garten (selbst Balkon, wenn man keine extrem empfindliche Nase hat) kann man sie gut stellen, da kann sich der Geruch ja auch verflüchtigen.

LG Janine
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Mein Stinker (Amorphophallus) darf zur Zeit noch im Wohnzimmer bleiben.........

In der dunklen Schublade,im Keller,fing die Knolle schon an auszutreiben,also musste sie gezwungenermaßen da raus.
Ich hätte sie ja gerne etwas später hoch geholt,damit ich sie,wenn sie anfängt zu müffeln,direkt ins Beet wandern kann. Nun weiß ich gar nicht,Wo und Wie ich sie dann *zwischenlagern* kann.....
Photo1.jpg
Photo1.jpg (25.9 KB)
Photo1.jpg
Photo2.jpg
Photo2.jpg (23.99 KB)
Photo2.jpg
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Anne,
das ist auch eine Typhonium venosum. und kein Amorpho.

Duftet nicht schlecht, So süßlich verwest. Wird von Fliegen bestäubt.

Die braucht noch einige Tage zum Blühen. Du mußt die auch sicherer stellen wenn die höher wird. Mir ist schon einmal eine Blüte abgebrochen weil sie umgefallen ist.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.