Stickstoffdüngung

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2007

schreber0

Hallo Leute , kann mir jemand sagen oder die Info geben , wiewiel Stickstoff welche Pflanze braucht ?
Eine Liste , wo ich die Werte von der Bodenuntersuchung
abziehen kann und ich dann richtig dünge ??
Also z.B.
Kohlrabi
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

im Zweifel sollte man immer zu wenig düngen als zu viel. Der normale Gartenboden ist sowieso extrem überdüngt. Pflanzen sind an geringe Stickstoffgehalte angepasst, weil es natürlicherweise nur wenige Böden gibt, die viel Stickstoff enthalten. Bekommen sie zu viel Stickstoff speichern die Pflanzen diesen. Bei Kohlrabi und anderem Gemüse kann dies aber fatal sein, weil sie es in Blätter, Stängel, Knollen lagern. Dies erhöht den Nitratgehalt des Gemüses. Nitrat sollte man nicht unterschätzen und auch nicht in zu großer Menge zu sich nehmen, da es und Folgeprodukte, die im Körper gebildet werden zu ernsthaften Beschwerden führen können. Bei Kleinkindern sogar zum Tod.

Deswegen mach eine Bodenprobe und wenn die Stickstoffwerte in einem normalen Rahmen liegen, dünge bitte nicht. Bei Obst/Zierpflanzen ist es was anderes, aber bei Gemüse sollte man vorsichtig sein..

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Kreis Segeberg im ho…
Beiträge: 183
Dabei seit: 10 / 2006

Stelvio

Moin,
du kannst im Garten z.b. auch mit Hornspäne düngen, das ist praktisch ein natürlicher Stickstoffdünger, der sich langsam zersetzt, kann z.t. gut ein Jahr dauern, so dass das Problem einer Überdüngung kaum gegeben ist. Nachteil wäre, dass er nicht sofort wirkt, wenn ein Mangel bereits aufgetreten ist, sondern langsam und dafür nachhaltig.
lg
Stelvio
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2007

schreber0

Danke für die tollen Tipps,
werde mir es mal alles durch den Kopf gehen lassen

MfG schreber0

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.