Message von astronomie-info:
Heute gelangt die Erde am Nächsten an die Bahnen der Leoniden-Meteoroiden heran. Die Bedingungen sind ideal - der Mond beeinträchtigt die Beobachtung nicht. Die besten Beobachtungsbedingungen bieten sich von 23 bis 6½ Uhr.
HEUTE könnte es zu einer kurzfristig erhöhten Rate von Sternschnuppen kommen, weil die Erde durch einen Schlauch von Sand und Klümpchen stösst, welcher im Jahr 1466 bei der Kometen-Sonnennähe aus Tempel-Tuttle herausgelöst wurden. Die Schätzungen der Aktivität gehen auseinander: etwa 100 bis, im optimistischen Fall, 500 Sternschnuppen könnten pro Stunde sichtbar werden. Die Zeit für dieses aussergewöhnliche, zusätzliche Maximum wird am Abend des 17. November zwischen 22:43 bis 23:00 Uhr MEZ erwartet.
Heute gelangt die Erde am Nächsten an die Bahnen der Leoniden-Meteoroiden heran. Die Bedingungen sind ideal - der Mond beeinträchtigt die Beobachtung nicht. Die besten Beobachtungsbedingungen bieten sich von 23 bis 6½ Uhr.
HEUTE könnte es zu einer kurzfristig erhöhten Rate von Sternschnuppen kommen, weil die Erde durch einen Schlauch von Sand und Klümpchen stösst, welcher im Jahr 1466 bei der Kometen-Sonnennähe aus Tempel-Tuttle herausgelöst wurden. Die Schätzungen der Aktivität gehen auseinander: etwa 100 bis, im optimistischen Fall, 500 Sternschnuppen könnten pro Stunde sichtbar werden. Die Zeit für dieses aussergewöhnliche, zusätzliche Maximum wird am Abend des 17. November zwischen 22:43 bis 23:00 Uhr MEZ erwartet.