Stecklingsvermehrung in Wasser / eine Idee

 
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
es wird mir einfach zuviel, daß überall kleine Väschen, Gläschen und sonstige Behälter herumstehen, in denen diverse Blattstecklinge und andere Pflanzenteile im Wasser stehen und auf die Bewurzelung warten.
Außerdem macht es keinen Spaß mehr, wenn meine Katzen trotz ihrer Geschicklichkeit das eine oder andere Gefäß umkippen und ich die Pflänzchen vom Boden aufsammeln muß.

Eigentlich ist es ganz einfach "alles unter einen Hut" zu bringen.
Man nehme:
1 Anzuchtschale
1 etwas größeres Stück festeren kunststoffummantelten Gitterdraht mit ca. 1 cm Lochzwischenraum
und die Stecklinge.

In die Schale Wasser geben, Gitterdraht darüberlegen, Pflanzenteile reinstecken (und natürlich evtl. katzensicher aufstellen!) Das zahlreiche Nachwässern der einzelnen Ableger entfällt hiermit.
Ganz einfach, aber effektiv.
Liebe Grüße, Ruth
Stecklinge in Wasser.jpg
Stecklinge in Wasser.jpg (37.68 KB)
Stecklinge in Wasser.jpg
Avatar
Herkunft: Übach Palenberg
Beiträge: 75
Dabei seit: 04 / 2007

sirius1988

hi
Das ist eine sehr gute idee , das ich da nicht von selber drauf gekommen bin
wenn ich auch mal zuviele stecklinge haben werde, werde ich aufjedenfall auf diese idee zurück kommen.

Gruß
Markus
Avatar
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 219
Dabei seit: 05 / 2005

elke

Das ist eine super Idee!Ich hab auch immer soviel Gläschen rumstehen.Werde Ich mal ausprobieren.Dann kann mein Kater auch nicht immer alles runterschmeißen.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Die Idee finde ich auch nicht schlecht, aber ob sich alle Stecklinge in ein und demselben Wasser miteinander vertragen, da wäre ich skeptisch

Es gibt ja auch Blumen, die nicht miteinander in der gleichen Vase stehen können!
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Gute idde,
ich ziehe die Glas-Methode vor,
die Gläser kann ich immer wieder zwischen zwei Pflanzen stellen.
Ohne das es viel Platz wegnimmt.
Avatar
Herkunft: Meiningen
Beiträge: 868
Dabei seit: 06 / 2007

Carina87

ich denk schon dass sich die verschiedenen stecklinge vertragen... denk mal das ist sogar positiv, weil die hormone, die ein schneller wurzelnder steckling abgibt, können eventuell einen langsam wurzelnden steckling beeinflussen mit weidenstecklingen zu anderen stecklingen klappt es ja auch
Avatar
Herkunft: Odenwald
Beiträge: 530
Dabei seit: 06 / 2007

AnjaE

die idee ist toll Ruth! ich habe hier meist nur 1-2 Stecklinge, da tut es ein gemeinsames Glas noch.
eine freundin hat eine Glasschale genommen -- wie diese Deko schalen, die man in NanuNana und co nachgeworfen bekommt für paar Euro. Schale mit Dekosteinen befüllt und mit Stecklingen "bepflanzt" - effektiv, platzsparend und sehr dekorativ
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich habe zum Geburtstag mal sowas bekommen: Mit giftgrünem Dekosand drin, da werde ich auch eine Nutzungsänderung vornehmen, der blöde Sand ist schon weg. Demnächst gibt es Seramis und Steckis.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Ich nehme die Milchglas-Becherchen von Duftkerzen.
Da haben auch die noch einen guten Zweck und sieht gut aus, finde ich.
Aber da steigt auch keine Katze darüber
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Halo Ruth , deine Idee ist sehr praktisch und sieht bestimmt gut aus ,

Auch die Idee von Anja ist toll , weil die Steckis dann wie Dekoration wirken .
Avatar
Beiträge: 94
Dabei seit: 04 / 2006

Tristessa

Gute Idee, vor allem weil die Pflanzen dank Gitter nicht untergehn....
Jetzt bräucht ich nur noch ne gescheite Idee, wie die Erde unter Wasser im Topf bleibt, falls man mal die gekauften Pflänzchen nicht gleich einpflanzen kann und sie für ein paar Tage im Wassereimer unterbringt....
Avatar
Herkunft: Odenwald
Beiträge: 530
Dabei seit: 06 / 2007

AnjaE

@ Tristessa, ich fülle dann einfach immer auf. je nach pflanze kannst aber nen nylonstrumpf von der Topf unterseite nach oben zur Pflanze hin überstreifen udn oben mit einem band fixieren und verschliessen. so bleibt der sand, der sich im wasser so oder so lösen wird wenigstens pflanzennah
Avatar
Beiträge: 94
Dabei seit: 04 / 2006

Tristessa

Das ist ne Idee..... wo ich doch sowieso tausende kaputte Strumpfhosen habe, die zu nix anderen zu gebrauchen sind. Danke für den Tipp!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.