Standortproblem Dachgeschoss

 
Avatar
Beiträge: 32
Dabei seit: 08 / 2008

Matice

Hallo Miteinander,

ich bin neu hier und hoffe, dass mich dieses Forum, auf dem Weg zu einem "grüneren Zimmer" begleiten wird.

zu mir: früher habe ich mit meinem Vater zusammen an einem Schrebergarten gearbeitet, was ein herrliches Hobby war, also bin ich, was Pflanzen betrifft, zumindest nicht der allergrößte Neuling xD.

Jetzt also zur Thematik, ich habe ein Zimmer im Dachgeschoss, in welchem ich bisher noch nicht wirklich erfolgreich Pflanzen aufstellen konnte (jetzt steht seit längerem auch nur ein Kaktus drin). Aber ein Zimmer ohne Pflanzen macht ja nicht glücklich. Seit neuestem bin ich auf die Bonsaikunst gestoßen, die mich gleich in ihren Bann gezogen hat und ich habe vor mir so kleine Bäumchen für o.g. Zimmer zu ziehen (die ersten Samen befinden sich schon in der Stratifikation )

Aber: mir stellt sich jetzt die Frage, ob so ein meisterwerk in einem Zimmer gelingen kann, welches:

1. keine optimalen Lichtverhältnisse aufweist (nur Dachfenster vorhanden, von denen auch nicht alle geöffnet werden können)
2. mit extremen Temperaturschwankungen zwischen Sommer und Winter auffährt. (im Sommer ist es wirklich, also für Menschen xD, unerträglich heiß u. stickig, während im Winter es durchaus kalt ist)

Bonsailiteratur habe ich mir natürlich auch schon besorgt, was mich auch über Standortvorlieben der einzelnen Baumgattungen aufklärt, aber generell wird man eben nicht über "Spezialstandorte" aufgeklärt

Werde ich nur meine Zeit verschwenden, oder bestehen für Bonsais im Dachgeschoss Überlebenschancen?

Vielen Dank im Vorraus
Grüßle
Matice
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Bonsais werden ja aus "normalen " Bäumen gemacht. Das heisst, dass sie zumindest den Sommer draussen verbringen sollten.
Aber ich bin ehrlich. Ich würde es auch versuchen.

Dazu müssten die Bedingungen angepasst werden.
Im Sommer warm, im Winter kalt ist ja nicht sooo verkehrt. Das grösste Problem dürfte somit das Licht sein. Und da kann man einiges tun!

Pflanzenlicht wäre für das ganze Zimmer wahrscheinlich nicht schlecht. Dann könntest Du auch andere Pflanzen ziehen. Und dein Zimmer würde doch noch grün.
Avatar
Beiträge: 32
Dabei seit: 08 / 2008

Matice

am "versuchen" bin ich ja jetzt schon dran

Problem ist aber wohl auch die fehlende Luftzirkulation für Indoorbonsais im winter (ich denke, dass zumindest die Temperatur mit der Heizung im Winter für "Indoors"
ansprechend regulierbar wär), da im Winter GARNICHT gelüftet werden kann (es liegt einfach zuviel Schnee auf den Fenstern )
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von Matice
......... da im Winter GARNICHT gelüftet werden kann (es liegt einfach zuviel Schnee auf den Fenstern


und damit wird's warscheinlich auch sehr dunkel sein im Zimmer??

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 32
Dabei seit: 08 / 2008

Matice

Genau, also im Winter müssten die Pflanzen eben (je nach Schneefall) auch komplett ohne Sonnenlicht auskommen, aber dem kann man ja mit einer Pflanzenlichtlampe entgegenwirken, wie Chiva hier schon angemerkt hat. Klar, künstliches Licht kann nie ein vollwertiger Ersatz für Sonnenlicht sein, aber in der Not frisst der Teufel fliegen...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.