Standorte/ Welche Pflanzen passen/ Anfänger

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Bad Blumau
Beiträge: 440
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 30

csilla sipos

Huhu ich würde dir auch zu Tradiskantien raten ( meine Favoriten bei Blattschmuckpflanzen)die beeindrucken schon durch ihre Blätter[attachment=2]1396077051928.jpg[/attachment][attachment=0]1396077375986.jpg[/attachment]
Oder auch eine Zamioculcas ( die steht vis a vis meiner Südbalkontür, also ein paar Sonnenstrahlen am NM)[attachment=1]1396077184473.jpg[/attachment]
1396077051928.jpg
1396077051928.jpg (1.59 MB)
1396077051928.jpg
1396077184473.jpg
1396077184473.jpg (1.2 MB)
1396077184473.jpg
1396077375986.jpg
1396077375986.jpg (2 MB)
1396077375986.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ja, den Zamioculcas zamiifolia kann ich ebenfalls wärmstens ans Herz legen. Hab selber einige, die nur knapp neben dem Fenster stehen. Hier werden sie von der Nachmittagssonne im Sommer gestreift. Im Winter bekommen sie leider nur Licht und keine Sonne ab. Sie wachsen, sehen seit vielen Jahren recht gut aus und ich bin nicht unzufrieden. Allerdings könnten sie häufiger ein neues Blatt bilden, wenn sie heller stünden. Diese Pflanze ist auch so eine, von der üblicherweise gesagt wird - liebt es dunkel. Stimmt so nicht. Sie hält es nur relativ lange in einer Ecke aus, sofoern sie nur zaghaft gegossen wird. Ein etwas sonnigerer Platz würde ihr auf Dauer aber besser gefallen.
Was auch an einem nicht direkt sonnenbeschienen Fenster gut geht und ich bisher vergessen habe: Usambaraveilchen. Sie sollten von der Sonne nicht direkt angeschienen werden - da haben meine Brandflecken bekommen. Hell bis halbschattig (durch andere Pflanzen) mögen sie aber und danken es mit immer wiederkehrenden Blüten.
Avatar
Beiträge: 86
Dabei seit: 02 / 2014

grünePflanzexxx

Danke für die weiteren Vorschläge und Bilder
bei soviel Auswahl kann man sich ja kaum entscheiden!
Ich brauche mehr Fenster

Wo kauft ihr eigentlich eure Pflanzen? Klar muss man immer dir einzelne Pflanze betrachten und auf Schädlinge achten.
Kauft ihr in Gartnereien, Baumarkt, oder in Discountern, Supermärkten und Möbelhäusern?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich kaufe eigentlich überall, wo mir etwas Interessantes ins Auge sticht: online bei Züchtern, Discounter, Baumarkt, Kiosk, Pflanzenbörsen, Pflanzenmärkte. Quer durch den Garten sozusagen Einzig Möbelhäuser und Gartenmärkte, dort kaufe ich nichts. Aber nur deshalb, weil's keine in meiner näheren Umgebung gibt.
Avatar
Herkunft: Bad Blumau
Beiträge: 440
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 30

csilla sipos

Ich kaufe auch gern bei Discountern, Gartencentern, Baumärkten und auch Möbelgeschäften. Aber beim O*I kauf ich keine Orchideen mehr. Hab mal gesehen wie die diese wässern einfach mal so drüber giessen, über Blatt und Rispe volle Kanne!!!
Aber im grossen und ganzen bin ich recht zufrieden mit den Discounterblumen. Bei Gärtnereien kauf ich meist nur empfindlichere Pflanzen ( da bin ich mir sicher das die aus guter Hand kommen). Das schlägt sich allerdings beim Preis nieder
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 03 / 2014

Eille_6-

Ich habe bisher nur bei Gärtnerein oder Händlern, die man kennt und denen man vertraut, gekauft, weil ich mit den adneren Anbietern einfach sehr unzufrieden war. vor allem Pflanzen von I**A sind absolut nichts wert. Maximal ein Jahr und dann gehen sie ein... Sehr traurig...
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

nee, Eillie, wenn man sie nach dem Kauf in vernünftiges Substrat umtopft und sie unter vernünftigen Bedingungen hält, werden auch die Grünpflanzen vom Schweden wesentlich älter als ein Jahr...
Avatar
Herkunft: Bad Blumau
Beiträge: 440
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 30

csilla sipos

Hier geb ich Sanne voll Recht. Meine Zamioculcas, Dracaena, Yucca und Efeutute vom I**A entwickeln sich prächtig und das seit über 3 Jahren. Ausser bei Hoya kerrii, da muss man aufpassen, aber ich hab auch schon unbewurzelte Steckis bei anderen Anbietern erwischt.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Danke csilla
ist ja auch so, dass man in vielen Blumenhandelsgeschäften, Baumärkten und so die Pflanzen in völlig ungeeignetem Substrat käuflich erwerben kann - günstige Massenproduktion eben. Und die "Fachberatung" hat man dort leider auch nicht (noch nicht mal im Fachhandel; Verkäuferin zur Kundin: "Ja, die Drachenpalme können Sie auch in den Garten pflanzen; die ist so robust, die übersteht auch die hiesigen Winter" ... (es ging um eine recht große Dracaena marginata, die man bei I**A für unter 20 € bekommt und die da immerhin das doppelte kostete)
Avatar
Beiträge: 86
Dabei seit: 02 / 2014

grünePflanzexxx

Danke für eure Antworten.
Und wieder hab ich ein bisschen mehr gelernt
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 03 / 2014

Eille_6-

Mh, also das mit dem Umtopfen hatte ich dann auch mal probiert... aber vielleicht war das substrat nicht so gut Aber gut zu wissen, dass es noch Hoffnung gibt denn eigentlich gefallen mir die Pflanzen dort immer sehr
Avatar
Beiträge: 47
Dabei seit: 07 / 2017

HoyaPolystachya

Ist die hoya imperialis für Anfänger
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.