Standort Knobi-Gras ?

 
Avatar
Herkunft: Saarland
Beiträge: 57
Dabei seit: 03 / 2008

Christa2412

Hallo zusammen,

ich habe mir Knobi-Gras zugelegt, das zwar mehrjährig ist, aber nicht winterhart. Was ich bis jetzt rausgefunden habe, ist, dass man es vor dem ersten Frost ins Haus holen soll. Nur nirgendwo war angegeben, bei welchen Temperaturen es drinnen überwintern soll. Meins steht zurzeit in der Küche (ca. 22 Grad). Da aber die Blattspitzen gelb werden, denke ich, ihm ists dort wohl ein wenig zu warm. Kann mir jemand von euch sagen, was der ideale Standort ist, bis es endlich nach den Eisheiligen raus kann? Über die Suchfunktion habe ich nichts gefunden.

Danke und viele Grüße
Christa
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

hallo christa,

wenn du damit tulbaghia violacea meinst, ich hab den kühl bei 10° überwintert. mich nicht groß drum gekümmert, & im frühjahr das ganze vertrocknete weggemacht & ihn neu austreiben lassen. er hat bei mir quasi eine ruhephase bekommen, ob er es wollte oder nicht.....es hat ihm wohl gut gefallen, denn er ging ab wie nix.

schönen gruß. stella
Avatar
Herkunft: Saarland
Beiträge: 57
Dabei seit: 03 / 2008

Christa2412

Danke Stella,

das ist das "Gras", das ich gemeint hab und werd nun es mal kühler stellen, denn heut war schon wieder ein gelbes Blatt dran

Viele Grüße
Christa
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Bei mir steht es schon den ganzen Winter in der Küche am Nordfenster. Es wächst und gedeiht dort wunderbar.

Wichtig ist, das es gerne feuchten Boden mag und nicht austrocknen sollte (wenn es wachsen soll), vielleicht lag das Problem ja auch darin?
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Dat kenn ich ja noch gar nicht....
hab nur den Knolauch.....schmeckt nach Knofi ....man stinkt aber dann nicht....ansonsten sieht der aus wie dicker Schnittlauch....
der steht aber immer im Garten...
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Da werden mittlerweile drei oder vier Arten mit ähnlichen Namen angeboten. Dieser hier ist aber nicht winterhart.
Die anderen Arten (Knolau & Schnittknoblauch(Allium tuberosum), Anden-Knofi (Ipheion uniflorum) etc.) sind winterhart. Das sind auch alles Allium- oder Ipheion-Arten, wenn ich mich nicht täusche...
Avatar
Herkunft: Saarland
Beiträge: 57
Dabei seit: 03 / 2008

Christa2412

Hallo Andrea,

zu trocken war es nicht. Ich habs nämlich ordentlich nach dem Umpflanzen "getränkt". hab schon gemeint, ich hätts fast ertränkt.
Jetzt stehts im Schlafzimmer und ich glaub, dort gefällt es ihm besser.

Viele Grüße Christa

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.