Springschwänze

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2011

Torian

Hi,

ich habe bis jetzt sehr unterschiedliche Meinungen über Springschwänze gelesen. Die einen sagen, dass sie gut für den Boden sind, da sie Schimmel usw. fressen, andere sagen, dass es gefählrich sein kann, da sie, wenn zu wenig Nahrung vorhanden ist, auch lebende Pflanzen anknabbern (vor allem Sämlinge).
Ich selbst halte fleischfressende Pflanzen und da sie ja sehr feucht gehalten werden müssen, kommt es ab und zu vor, dass sich in manchen Töpfen Springschwänze ansiedeln.

Ich hab gerade ein Topf mit Sämlingen, bei dem ich ein kleines Schimmelproblem habe und überlege, ob ich ein paar dort reintun soll.
Also wie ist eure Erfahrung? Setzt ihr sie bewusst ein oder bekämpft ihr sie beim ersten Anzeichen?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 78
Dabei seit: 10 / 2009

kiwiissai

Also auf jeden fall sind es keine schädlinge! ob sie nützlinge sind ist aber auch so eine frage meiner erfahrung nach ist schimmel keine kathastrophe. welche fleischis hast du denn?
Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

Hallo,

also ich bekämpfe Springschwänze eigentlich nicht wirklich. Ich lass die einfach machen, was die wollen
Zum Schimmel an den Sämlingen: Du kannst sie auch mit Lapachorindentee gießen, den kannst du in der Apotheke kaufen. Da ist der Schimmel immer sehr schnell weg, ich hab das auch schon einige Male gemacht.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2011

Torian

Zitat geschrieben von kiwiissai
Also auf jeden fall sind es keine schädlinge! ob sie nützlinge sind ist aber auch so eine frage meiner erfahrung nach ist schimmel keine kathastrophe. welche fleischis hast du denn?


an Sämlingen bzw. kleinen Blattstecklingen hab ich im Moment Venus Fliegenfallen, Fettkraut und diverse Sonnentauarten.
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Hallo,

ich glaube da scheiden sich die Geister. Ich bin Befürworter der Viecher, aber ich verstehe auch, wenn jemand sagt, er möchte generell keine Viecher in seiner Erde haben. Ob sie gut gegen den Schimmel sind, kann ich nicht beurteilen, aber es ist tatsächlich so, dass ich in den Töpfen mit Springschwänzen keinen Schimmel habe und noch nie hatte.
Ich hab in den Töpfen immer Pflanzenreste liegen, und beobachte teilweise fasziniert, wie schnell die das Zeug wegmachen. Schäden an den Pflanzen habe ich nicht bemerkt.

Ich würd in deinem Fall eher auch mit Lapachotee rangehen und nicht bewusst Springschwänze ansiedeln.

LG
Martina

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.