Hi,
ich habe bis jetzt sehr unterschiedliche Meinungen über Springschwänze gelesen. Die einen sagen, dass sie gut für den Boden sind, da sie Schimmel usw. fressen, andere sagen, dass es gefählrich sein kann, da sie, wenn zu wenig Nahrung vorhanden ist, auch lebende Pflanzen anknabbern (vor allem Sämlinge).
Ich selbst halte fleischfressende Pflanzen und da sie ja sehr feucht gehalten werden müssen, kommt es ab und zu vor, dass sich in manchen Töpfen Springschwänze ansiedeln.
Ich hab gerade ein Topf mit Sämlingen, bei dem ich ein kleines Schimmelproblem habe und überlege, ob ich ein paar dort reintun soll.
Also wie ist eure Erfahrung? Setzt ihr sie bewusst ein oder bekämpft ihr sie beim ersten Anzeichen?
ich habe bis jetzt sehr unterschiedliche Meinungen über Springschwänze gelesen. Die einen sagen, dass sie gut für den Boden sind, da sie Schimmel usw. fressen, andere sagen, dass es gefählrich sein kann, da sie, wenn zu wenig Nahrung vorhanden ist, auch lebende Pflanzen anknabbern (vor allem Sämlinge).
Ich selbst halte fleischfressende Pflanzen und da sie ja sehr feucht gehalten werden müssen, kommt es ab und zu vor, dass sich in manchen Töpfen Springschwänze ansiedeln.
Ich hab gerade ein Topf mit Sämlingen, bei dem ich ein kleines Schimmelproblem habe und überlege, ob ich ein paar dort reintun soll.
Also wie ist eure Erfahrung? Setzt ihr sie bewusst ein oder bekämpft ihr sie beim ersten Anzeichen?