Spiritus... zu was gut?

 
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo,
da ich nun im Forum oft davon gehört habe das Spiritus gut bei Schädlingsbefall ist, wollt ich mir nun auch mal ´ne Flasche besorgen. Gibts da verschiedene Sorten und welche brauche ich?

Die Schädlinge die ich meistens habe sind: Blattlaus (aktuell auf meiner Hochstammrose), Spinnmilbe, Rote Spinne und weiß der Teufel was noch alles auf mich zukommt/wartet. Hilft Spiritus in diesen Fall? Und wie wird er dann angewendet?

Danke für alle Antworten!
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Du brauchst Brennspiritus, und den bekommst du überall auch im Supermarkt .
Die Mischung die du für --------> Spinnmilben benötigst , kannst du dort nachlesen .
Besonders gut geeignet ist es auch pur bei Kakteen :
Das ist hier nachzulesen :
http://freiburger-kakteenfreunde.de/node/499

Ich habe es übrigens auch schon pur bei einer Kalanchoe marmorata angewendet weil ich den Verdacht auf Weichmilben hatte , Hat der Pflanze nicht geschadet . Ich habe immer ein kleines Spühfläschchen zur Hand . das habe ich mir aus der Apotheke geholt .
Auch wenn ich Wollläuse entdecke nehme ich es pur , egal bei welcher Pflanze . ich betupfe die Laus oder sprühe kurz drüber , Nehme sie dann mit einem Q-Tip ab und das war es dann.
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo Brigitta,
und Danke! Kaktusse sind aber die einzigen Pflanzen auf denen er unverdünnt benutzt werden darf, oder? Hab nämlich keine, nicht das es den anderen schadet.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Wie gesagt habe ich es auch schon unverdünnt bei anderen Sukkulenten benutzt, einer Kalanchoe , einer Jatropha integerrima , aber nur punktuell. Er sagt in dem Link, das er es nicht auch für andere Pflanzen empfehlen kann , weil er den Versuch noch nicht gemacht habe .
Ich würde auch sagen , das man es nicht ohne Bedenken pur großflächig nehmen sollte , weil auch ich den Versuch eine ganze Pflanze zu sprühen auch noch nicht wagte .
Bestimmt weiß jemand noch Rezepte zur Bekämpfung von Schädlingen wo man den Spiritus braucht . Warten wir mal .
Habe nur erstmal geschrieben was ich wirklich weiß.
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Brennspiritus ist sehr gut zu verwenden bei Woll-/Schmierläusen und Schildläusen.

Bei Woll-/Schmierläusen löst der Alkohol die wachsartigen Ausscheidungen (die weiße Wolle), in denen sich die Läuse oft verstecken, auf. Dadurch sind sie dem Alkohol schutzlos ausgeliefert. Auch in Ecken, Ritzen und dergleichen, wo sie gern sitzen, kann man sie gut erreichen, wenn man einen kleinen Pinsel in Spiritus taucht und die Stellen damit betupft.

Bei Schildläusen ist das Problem, dass man mit den üblichen Bekämpfungsmitteln allein den Erfolg der Behandlung nur schwer kontrollieren kann. Auch wenn die Läuse abgetötet sind, bleiben oft die Schilde an der Pflanze haften und man kann allenfals erkennen, ob die mehr werden.
Nimmt man dagegen ein gefaltetes Papiertuch, tränkt es mit Spiritus, faltet es um das Blatt und zieht es dann mit gleichmäßigem Druck über das Blatt, lösen sich die Schilde, die darunter sitzenden Läuse werden vernichtet und der Erfolg (wenn keine neuen entstehen) ist leicht zu kontrollieren. Auch auf dem Stamm der Pflanze lassen sie sich mit einem spiritusgetränktem Papier auch leicht abwischen.

Norbert

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.