Spinnmilbenbekämpfung übertrieben?!

 
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 12 / 2012

Hocheck1

Hi Forum,

Habe es wohl mit meinen Musas übertrieben- Yunnan Banane und Jap. Faserbanane.
Habe diese aus Samen angezogen (schwierig wars die zum Keimen zu bringen) Jetzt
habe ich auf der Yunnan 3 Spinnweben gesehen und auf der Jap. sind kleine beige Milben im Topf rumgelaufen. Da ich die Banane ja nicht essen mag habe ich Anti Milben Spray besorgt:
Spinnmilbenspray Plus vom großen Chemiekonzern in Leverkusen. Wirkstoff Thiacloprid.
Eingesprüht und nach 4 Stunden wird die Jap. bereits am Stengel braun und 3 von Blätter sind umgeknickt...
Die Yunnan scheint auch langsam braun zu werden

Was habe ich falsch gemacht? Erfroren?!
meint ihr das wird nochmal was?! oder wegwerfen?

Spinnweben:


Das Ergebnis:


Andere Seite der Jap:


Die Yunnan:
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

möglicherweise hast Du tatsächlich mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Spinnmilben-Gespinste ([url=https://www.google.de/search?q=spinnmilben&hl=de&client=firefox&hs=vCv&tbo=u&rls=de.web🇩🇪official&tbm=isch&source=univ&sa=X&ei=hNjkUO2kH42Pswb_04HACQ&ved=0CDsQsAQ&biw=1366&bih=567]Bildchen[/url]) sich deutlich anders als bei Dir. Da könnte sich evtl. eine von diesen "Daddy-Long-Legs" oder eine andere echte Spinne vergnügt haben. Das auf der Erde sich ebenfalls Milben rumtreiben ist auch kein Wunder, es sind aber meist harmlose Humusverwerter oder, wenn sie ziemlich fix sind, auch Raubmilben. Die echten, gefährlichen Spinnmilben siehst Du auf den verlinkten Bildern. Sie sind stets NUR auf der Pflanze, weil sie von lebendem Gewebe abhängig sind. Kontrolliere später einfach immer mal die Blattunterseiten, am besten mit einer Lupe. Wenn Du die Gespinste schon siehst, ist der Befall meist sehr weit fortgeschritten.
Die Pflanzen müssen nicht zwangsläufig Todeskandidaten sein. Da der Vegetationspunkt nicht betroffen zu sein scheint, hast Du wahrscheinlich nur Blattschäden verursacht. Pflege sie so weiter, wie bisher, nur wegen der geschädigten Blätter etwas trockener. Dafür öfter mit Wasser sprühen. Das reduziert auch etwas die Gefahr von Spinnmilben.
Avatar
Herkunft: Bad Kreuznach
Alter: 43
Beiträge: 44
Dabei seit: 05 / 2012

Chlorophytum

Es liegt nahe anzunehmen, dass du aus zu geringem Abstand behandelt hast. Zumindes tist das ein sehr häufiger Anwendungsfehler der schon mal zu solchen Symptomen führt.

Es kann nicht schaden sie eine Weile unter Beobachtung zu lassen. Ich vermute, sie haben gute Chancen sich zu erholen. Übrigens schaut mir der Spinnfaden nicht nach Milben aus. Es gibt einen Unterschied zwischen Gespinnst und vereinzelten Spinnweben.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.