Spathiphyllum / gelbe Blätter und Schimmel

 
Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 15
Dabei seit: 06 / 2011

megamama

hallo,
ich bin sowohl im Forum als auch beim Gärtnern vollkommener Neuling. Bitte daher um Nachsicht.
zu meiner Frage:
Meine Spatiphillum Pflanze bekommt ständig ge3lbe Blätter und setzt nun auch n och nSchimmel an. Kann ich Sie retten, oder soll ich neu kaufen?
Danke für Tipps und Erklärungen.

Gruß megamama
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 1043
Dabei seit: 02 / 2011

lelaina

Hallo
Ein Foto wäre sicherlich hilfreich. Es hört sich an, als ob sie zu feucht ist. Wie oft und wieviel gießt Du denn? In welchem Substrat ist sie?
Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 15
Dabei seit: 06 / 2011

megamama

Hallo Anke,

Habe eigentlich jeden Tag gegossen! Hatte man mir so gesagt. Die pflanze steht in ganz normaler Blumenerde. Foto ist leider nicht möglich.

Gruß megamama
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 1043
Dabei seit: 02 / 2011

lelaina

Jeden Tag ist zuviel. Ich gieße meine einmal in der Woche oder auch schon früher, wenn sie die Blätter hängen lassen. Kommt ja auch immer auf die Temperatur im Raum an. Ich würde vielleicht mal umtopfen, wegen dem Schimmel. Dann könntest Du auch gleich schauen, in welchem Zustand die Wurzeln sind.
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Hallo,

willkommen im Forum. Das klingt für mich nach zu viel Wasser bzw. nach Staunässe. Wenn du jeden Tag gießt, wird die Erde wahrscheinlich zu nass sein. Hat der Topf, in dem die Pflanze steht, Abzugslöcher, so dass das Wasser abfließen kann? Falls ja, lässt du das überschüssige Wasser im Untersetzer stehen? Einblätter mögen es zwar eher feucht, allerdings glaube ich nicht, dass sie auf Dauer so viel Staunässe vertragen. Zusätzlich ist für Einblätter eine hohe Luftfeuchtigkeit wichtig - besprühst du ab und zu die Blätter oder steht sie denn in einem Raum mit hoher Luftfeuchte?
Mein großes Einblatt steht in einem großen Untersetzer, den ich mit Kieseln gefüllt habe. Ich gieße, wenn die Erde oben angetrocknet ist, und lasse Wasser in den Untersetzer ablaufen - allerdings nicht so, dass die Kiesel schwimmen, sondern so, dass sie das Wasser aufnehmen und an die Luft abgeben können.
Das kleine Einblatt wird sogar immer nur von unten gegossen, und das vergleichsweise selten, da ich hier mal den Tipp bekommen habe, dass Trockenheit die Blüte anregt. Da sie seitdem dauerhaft blüht, scheint da wohl was dran zu sein.

Deswegen denke ich, du solltest die gelben Blätter entfernen, wenn sie richtig eingetrocknet sind, und weniger gießen. Schimmel auf der Erde deutet in den meisten Fällen auch auf zu viel Feuchtigkeit hin.

Dennoch wäre ein Foto natürlich sehr hilfreich...

LG
Martina
Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 15
Dabei seit: 06 / 2011

megamama

Ich danke Euch für eure Tipps und werde sehen
ob ich das Pflänzechen durch wenige gießen und umtopfen retten kann.

Der Schimmel sitzt jedoch nicht auf der Erde,
sondern an den Stümpfen einiger abgeschnittener Blätter.

Gruß

Gaby (megamama)
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 1043
Dabei seit: 02 / 2011

lelaina

Kannst Du sie noch etwas tiefer abschneiden? Bei Orchideen benutze ich immer Zimt zum desinfizieren von Schnittstellen und so. Kannst es ja mal ausprobieren, hilft bei Deiner Pflanze vielleicht auch.
Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 15
Dabei seit: 06 / 2011

megamama

Wozu Zimt doch alles gut ist. Werd ich garantiert ausprobieren.

LG
Gaby
Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 15
Dabei seit: 06 / 2011

megamama

Ich danke Euch für Eure Tipps. Werde sicher alles beherzigen und ausprobieren.

Liebe Grüße

Gaby

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.