Sonnenstandsberechnung

 
Avatar
Herkunft: Mancaversa, Salento,…
Beiträge: 479
Dabei seit: 08 / 2008

Suedblume

Hallo ihr Lieben,

Es ist ja noch Winter, aber hier im Süden ist heute ein fantastischer, warmer Sonnentag und ich bin schon mal bei der geistigen Gartenplanung fürs weitere Frühjahr. Also ich bin ja ein totaler Hortensienfan, aber hier schon das Problem. Man kann sie im April/Mai überall herrlich blühend kaufen, aber sie über den langen und sehr trockenen Sommer zu bringen, ist eine Kunst und ganz schön viel Arbeit Und nun mal ne blöde Frage: Angenommen ich wollte einen Standplatz für meine drei Hortensien, die im Moment im Topf stehen jetzt schon ausmachen und...sagen wir mal...in einem Monat aussetzen: WIE KANN ICH DEN SONNENSTAND IM SOMMER BERECHNEN? Klar weiss ich wo die Himmelsrichtungen sind, also wie ungefähr die Sonne verläuft. Aber gibt es einen Link oder so was, wo man berechnen kann, wo die Sonne im Juni, Juli und August zu einer bestimmten Tageszeit stehen wird?
Liebe sonnige Vorfrühlingsgrüsse aus dem Salento

Claudia
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Hallo Suedblume,

die Links hat dir ja Rose schon gepostet... Da es in deiner Frage aber auch um Hortensien ging, wollte ich dir noch 1-2 Tipps geben. Pflanze doch deine Hydrangea erstmal in einen Mörtelkübel, den du im ersten Jahr je nach sonnenlage in den Schatten der Bäume ziehst. So siehst du auch gleich, welche Plätze geeignet sind und wo die Sonne zu kräftig/lange scheint. Hast du in deinem Garten keine Nord oder Nord-West Seite? Das dürfte ideal sein. Der Boden darf ja auch nicht zu schnell druchtrocknen, Hortensien saufen leider wie die Weltmeister.

Außerdem wollte ich dir den Tipp geben, gute Hortensien von Züchter zu kaufen, statt diese Massenware mit den übergroßen Blüten, die es im Frühjahr überall gibt. Diese habe ich schon dreimal gekauft und jedesmal sind sie mir in den ersten Wochen eingegangen. Ich schätze die sind einfach viel zu schnell in die Höhe geschossen und haben keine Reserven, die ihnen das Überleben im Freien garantieren.
Avatar
Herkunft: Hoske
Beiträge: 482
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

Sporti

Ich selber nehme ja die Sonnenrose von Langeworth und Lemgo als Planungshilfe ist echt genial aber denkt ihr ich find was im Internet auf die schnelle
Avatar
Herkunft: Mancaversa, Salento,…
Beiträge: 479
Dabei seit: 08 / 2008

Suedblume

Hallo liebe Greenies,

das sind super links, ich schau mal, ob ich intelligent genug bin, um da auch für mich was rauszubringen...
Ja, die Geschichte mit dem Umeinanderziehen hab ich gemacht, aber ehrlich gesagt, kannste nich immer dabei sein und zerren, manchmal arbeite ich halt auch noch was...und dann haben wir den Salat und die Blätter sind total verbrannt.

Ich fände es schön, wenn ich vom Züchter eine Hortensie beziehen könnte, nur leider fürchte ich, gibts so was hier nicht. Mir ist schon klar, dass es sich bei der Hortensie um eine ausgesprochene Säuferin handelt und dass ich vorbeugen muss, sonst isse hin. Sie is halt nun mal keine Südblume. Dafür lieb ich sie aber um so mehr.... Naja, ich versuch's. Ja, klar hab ich Nordseite, aber ums Haus ist es bebaut und ganz hinten zwischen den Oliven...das is ja auch nicht Sinn der Sache, ich will die Lieben ja um mich haben und keine 2km rennen müssen, um sie zu giessen...Und hier kann ich sie an die Anlage anschliessen erspart ein paar mal rennen täglich.

Jetzt schau ich einfach mal, was diese Links so erzählen... Evtl. meld ich mich nochmal.
Danke erstmal ihr Lieben.

Grüssle
Claudia
Avatar
Herkunft: Hoske
Beiträge: 482
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

Sporti

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.