Sommerwurz

 
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Auf einer Wiese bei meiner Arbeit wachsen viele dieser wunderschönen roten Sommerwurzen.
P1070417-001.JPG
P1070417-001.JPG (1.12 MB)
P1070417-001.JPG
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Orobanche zu bestimmen gehört schon zur hohen Kunst der Pflanzenbestimmung. Wenn ich nur nach dem vermuteten Wirt gehe, dem gelben Hornklee, könnte es Orobanche gracilis sein. Auf der Wiese wachsen aber noch ein paar andere Pflanzen, die ebenfalls der Wirt sein könnten, deshalb nur unter starkem Vorbehalt.
Wenn es Dich sehr interessiert, dann fotografiere doch bitte noch folgendes (immer mit Lineal):
- eine Einzelblüte von der Seite und von vorne; man muss das Tragblatt und den Kelch gut sehen können.
- einmal ins Innere der Blüte, man sollte die Staubfäden und die Narbe gut sehen können, evtl. eine Blüte aufschneiden.
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Diese Pflanze wächst hier in der Nähe von Hornklee (Hufeisenklee?), deshalb kam ich auf die rote Sommerwurz (=O. gracilis)
Typisch für diese Art wären auch zwei "gelbe Zähnchen im Oberkiefer", die sehen lustig aus!

Zum genauen fotografieren müsste ich eine ausrupfen,
das mag ich eigentlich nicht, auch wenn es wirklich sehr, sehr viele sind:
Man kann kaum laufen, ohne auf eine draufzutreten.


Ich frag lieber mal die Kollegen vom Naturschutz, welche Art das nun ist, wir sind ja ein Umweltamt

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.