Sommerbowlen

Autor: Redaktion Magazin   
Veröffentlicht: 25.08.2011 - 18:29 Uhr
 
Laue Sommerabende laden dazu ein, viel Zeit im Freien zu verbringen. Wie wäre es, den Sonnenuntergang mit einem fruchtigen Glas Bowle zu genießen. In dieser Ausgabe geben wir Ihnen einige Anregungen dazu.



Caipirinha-Bowle

Zutaten:
12 Limetten
1 Honigmelone
1,5 L Mineralwasser
200 G brauner Zucker
0,2 L Zuckerrohrschnaps
2 Flaschen eiskalter, trockener Sekt

Zubereitung:
Die Schale von drei Limetten abreiben, aus fünf Limetten den Saft pressen. Die abgeriebene Schale und den Saft mit 300 Milliliter Mineralwasser mischen und über Nacht einfrieren.

Am nächsten Tag die Honigmelone halbieren und Kugeln ausstechen, die restlichen Limetten achteln, mit dem Zucker mischen und zerstoßen. Anschließen die Melonenkugeln zugeben und mit dem Schnaps übergießen. Das Ganze einige Stunden kalt stellen.

Die Menge, die gekühlte Masse oder irgendwas halt vor dem servieren mit Sekt etc. übergießen.

Mit Minze dekorieren!

Himbeerbowle

1,5 Kg Himbeeren
0,5 Flasche Himbeersirup
2 Flaschen Weizenbier
1 Flasche trockener Weißwein
1 Flasche trockener Sekt
etwas Selterswasser mit Kohlensäure

Himbeeren, Sirup, Weizenbier und Weißwein mischen und über Nacht kühl stellen.
Vor dem Servieren mit Wasser und Sekt auffüllen.

Schlammbowle

Zutaten:
2 L Maracujasaft
0,7 L Wodka
2 Gläser Schattenmorellen
1 L Vanilleeis

Zubereitung:
Die Schattenmorellen mit dem Wodka übergießen und über Nacht ziehen lassen. Vor dem Servieren mit dem gekühlten Maracujasaft übergießen. Anschließend das Vanilleeis zugeben und servieren. Durch das Schmelzen des Vanileeises entsteht der Eindruck von Schlamm.

Amaretto-Bowle

4 Apfelsinen
0,5 L Amaretto
0,2 L Orangensaft
0,3 L Zitronensaft
1 Flasche Sekt

Die Apfelsinen filetieren und die Filets in mundgerechte Stücke schneiden. Anschließend mit Amaretto übergießen und über Nacht ziehen lassen. Vor dem Servieren mit den restlichen Zutaten auffüllen.

Maibowle

Zutaten:

2 Flaschen trockenen Weisswein
1 Flasche halbtrockenen Sekt
etwas Honig
1 Bd Waldmeister

Zubereitung:
Der Waldmeister wird vor der Blüte geerntet, zu einem Bund geschnürt und einen Tag getrocknet.
In ein Bowlegefäss wird der Weisswein gegossen, das Bund Waldmeister wird kopfüber in den Wein gehängt, die Stiele dürfen nicht mit hinein, das Ganze mit Honig süssen. Die Mischung einen Tag ziehen lassen, das Bund Waldmeister heraus nehmen und dann mit dem Sekt auffüllen. -rb-

Infokasten:

Im Waldmeister ist Cumarin enthalten, in geringer Dosierung wirkt es leicht beschwingend und hilft gegen Kopfschmerzen und Migräne, bei zu hoher Dosierung können auch Kopf- und Magenschmerzen verursacht werden. Frisch geernteter Waldmeister duftet nicht, der typische Duft entwickelt sich erst beim Trocknen -rb-


[size=117]Dies ist ein Artikel aus unserer Zeitschrift Pflanzen wunderschön. Von Mitgliedern für Pflanzenfreunde geschrieben.... Den kompletten Artikel mit Bildern findest Du in der Ausgabe 6[/size]

Diskussion

Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Fehlen eigentlich nur die lauen Sommerabende
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

ohoh, die Caipirinha-Bowle habe ich im Juni zum Geburtstag gemacht und die hat es in sich

Mein Bruder und ich haben seit dem Bowle-Verbot; der Cachaca war zu hoch dosiert für uns zarte Pflänzchen. Die Vitamine aus den Limetten brachtens dann auch nicht mehr. Wenn ich diese Bowle nochmal machen werde, dann mit wesentlich weniger bis fast nur 50 ml Zuckerrohrschnaps auf die o.a. Rezeptmenge der Restzutaten.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Also das hier ist meine Kreation, gibt es jedes Jahr zu meinem Geburtstag, meine Freunde schwören drauf. *Hihi*

Eine Melonenbowle mit ganzen Früchten (war´n Scherz!), aber leider muss ich
das berühmte Bild erst noch mal suchen oder ich mach euch morgen ein neues- extra für euch.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Da ich leider nicht mehr editieren kann (zeit abgelaufen), möchte ich euch meine Bowlebilder nicht vorenthalten:

tata:
P1010058.JPG
P1010058.JPG (49.11 KB)
P1010058.JPG
DSCN0146.JPG
DSCN0146.JPG (154.85 KB)
DSCN0146.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.