Sitzplatz im Garten 4,5 m breit und 12 m lang ?

 
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2007

kurz

Hallo,
wer kann uns weiterhelfen? Wir haben einen Reihenhausgarten (gemietet), 4,5 m breit und 12 m lang und geht mit einem leichten Hang nach oben. Am Ende ist rechts in der Ecke das Gartentor und die linke Seite möchte ich gerne einen Sitzplatz mit 2 Stühlen und 1 Tisch bzw. 1 Liege haben, da dort Schatten ist und wir dort im Hochsommer ausweichen können (Terrasse ist mit Glasdach). Der Platz ist dort nur leicht angeschrägt und ca. 4,00 m lang. Wir haben einen Zaun von 1m höhe, davon hab ich an der linken Seite ein Rankgitter mit 1,80 m breite stehen. Den Rest kann ich leider kein Kirschlorbeer o.ä. pflanzen, weil genau dort die Erde nur voll mit großen Steinen und Kies ist. Zuerst dachte ich an Topfpflanzen, doch die können nicht richtig stehen wg. der leichten Schräge. Mir wären halt Pflanzen einfach lieber, der Garten wäre dann hinten auch unterteilt, aber ich befürchte, Sträucher würden einfach zu breit sein. Also Sichtschutz von oben, links und rechts wäre gefragt (Nachbarn 2.OG,li.u.re).
Wer hat Tipps für uns?
Vielen Dank für Eure Mühe!
Viele Grüße
kurz
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

wie wäre es mit einem Metallpavillon, den ihr mit Rankpflanzen begrünen lasst? Dafür kann man Rosen und Clematis nehmen, dann hat man nicht nur Schatten, sondern auch wunderschöne Blüten. Viel schneller würde es dicht werden mit zB Schlingknöterich (Fallopia baldschuanica). Es gäbe eine Reihe von geeigneten Pflanzen..

da ihr in Miete wohnt, besprecht bitte alles mit dem Vermieter, nicht dass es Ärger gibt..

Liebe Grüße
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2007

kurz

Hallo Junie,

diese Pavillions gefallen mir schon sehr gut aber ich befürchte, die sind zu groß. Es ist nicht einfach.
Vielen Dank für Deinen Hinweis wg. Vermieter, an den hätte ich jetzt wieder nicht gedacht.
Liebe Grüße
kurz
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

es gibt große für einige Personen und es gibt kleine Bänkchen für zwei Personen.. Wenn sie dir gefallen dann nimm dir etwas Zeit und such etwas herum, dann findest du sicherlich den optimalen in der passenden Größe..
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2007

kurz

Hallo,
danke, ich werd mal gucken.
Gruß
kurz
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

oder wie wäre es mit einem Baum, der eine recht breite Krone ausbildet. So hättet ihr einen freien Blick auf euren Garten, aber die Nachbarn könnten euch von oben nicht beobachten.. dafür müsstet ihr allerdings ein entsprechend großes Pflanzloch ausheben.. und eben den Vermieter fragen..
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2007

kurz

Hallöchen,
ja vielen Dank für Eure tips.
Hab mir heute überlegt, ob ich nicht ein Rankgitter nach links oben stelle, sodaß sich ein Dreieck bildet. Diese mit Draht oben verbinden. Habe ja schon Wilden Wein und eine Hortensie gepflanzt. Die könnten dann als Dach wachsen.
Ich hab halt die Befürchtung, wenn ich am Zaun eine hohe Hecke wachsen lasse, ob da der Garten nicht noch enger wird. Rechts wirds schon hoch durch Kirschlorbeeren. Und links von der Terrasse weg ist das Rankgitter, welches ich mit Efeu, Clematis und Kletterrose schon bestückt habe. Nachdem das aber dauert, behelfe ich mich heuer mit einjährigen Kletterblumen, schwarzäugige Susanne etc. Dann kommt ein Beet mit 2 Rosen (sollen ca. 60-80 cm hoch werden) und vorne Lavendel und Katzenmintze. Direkt dahinter traue ich mich nix pflanzen, ob da den Rosen nicht das Licht fehlt? Im Anschluß daran, wollte ich den Zaun halt nur mit Efeu und Wilden Wein begrünen, eben weil ich meine, obs nicht zu eng wird?
Aber ich werde mich jetzt noch kundig machen, wg. der Gehölzhecke.
Viele Grüße
kurz
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2007

kurz

Hallo melsk,

eine Gehölzhecke würd mir schon sehr gefallen! Nachdem ich aber Allergikerin bin, habe ich nachgeschaut und festgestellt, dass Rosen, Magnolie, Weigelie, Spierstrauch, Perückenstrauch infrage kommen würden. Im Internet werden die ca. 40-80 cm hoch angeboten. Wie lange dauert es denn bis die 1,50 - 2m hoch werden und wie breit würden die werden (nachschneiden kann ich sie ja bestimmt - lach nicht bin Anfänger, keine Ahnung von Garten).
Ich dank Dir recht herzlich für Deine Mühe!

Viele Grüße
kurz
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Also ich halte meine so auf 50cm, wenn die gerade austreiben werden die etwas breiter, aber dann kommt die Schere
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

kommt drauf an. Magnolie, je nach Art kann es fast ewig dauern. Bei manchen ist 2 m die absolute Maximalhöhe. Bei Rosen kommt es darauf an in welcher Qualität man sie kauft, wie groß sie sind und vor allem welche Rosen es sind. Es gibt Rambler die mehrere Meter pro Jahr wachsen können. Aber es gibt auch sehr wüchsige Strauchrosen. Perückenstrauch wächst sehr stark, vor allem wenn er etwas älter ist. Im Staudengarten Weihenstephan werden die Perückensträucher bis auf ca. 50 cm abgeschnitten (sind armdicke Stämme) und diese wachsen dann innerhalb kürzester Zeit wieder auf ihre 2-3 m. Alternative wäre vielleicht der Sommerflieder, dieser wächst schon als junge Pflanze sehr stark und erreicht in kürzester Zeit 2 und mehr Meter. Im Frühling sollte man ihn allerdings zurückschneide, da er am einjährigen Holz blüht..

Allerdings, bei vielen Pflanzen gibt es nach der Pflanzung erst einmal eine Ruhephase. Zumindest oberirdisch wachsen sie kaum, es ist wichtiger, dass sie Wurzeln bilden um an Nährstoffe und Wasser zu gelangen, deswegen kann es bis zu 3 Jahren dauern bis sie wirklich richtig wachsen. Deswegen solltest du auf jeden Fall Geduld mitbringen und keine Wunder erwarten..

Liebe Grüße
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2007

kurz

vielen Dank Euch beiden!
2m Höhe ist voll ok. Tja, ich weiß, Geduld - ich hätts halt gerne schneller hoch.
Als für Anfänger wie mich ist das Forum toll, dankeschön.
Viele Grüße
kurz
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

schneller höher? Dann kauf doch wurzelnackte Pflanzen in der Baumschule, die sind preislich meist sehr günstig trotz ihrer Größe. Aber sie müssen eben bald gepflanzt werden, eigentlich bevor sie austreiben. Ist die Frage ob es dafür je nach Art nicht schon zu spät ist. Aber ein Versuch wäre es sicherlich wert..

Liebe Grüße

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.