Sind das Schädlinge an Palme? --> Foto

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 07 / 2011

Anni13

Hallo,
seit einiger Zeit sterben alle Blätter an meiner Palme. Nach und nach vertrocknet jedes Blatt.
Unten sind so komische kleine braune und weiße Punkte zu sehen. Ich befürchte das sind Schädlinge. Was meint ihr? Und wenn ja, was kann ich tun?
Trotz das die Blätter vertrocknen, wachsen neue. Ich möchte natürlich, dass die lange bleiben und nicht auch bald schon absterben.
CIMG2054.JPG
CIMG2054.JPG (820.34 KB)
CIMG2054.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Ich sehe das so wie Gürkchen. Du solltest schnellstens die Pflanze separieren und was gegen die Wollläuse unternehm.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 37
Dabei seit: 03 / 2012

vivere

Hallo!

Ist Das nicht eine Goldfruchtpalme? Wenn ja sind die Punkte normal, auch auf den abgetrockneten Stielen.
Meine lässt hin und wieder einzelne Blätter vertrocknen, wenn die Erde zu trocken war oder sie nicht genug Licht abbekommen haben.
Das betrift dann bei mir aber nur einzelne kleine Wedel und hört dann auch wieder auf.
P120417_132533.jpg
P120417_132533.jpg (713.05 KB)
P120417_132533.jpg
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Bevor es zu Missverständnissen kommt

Wenn es eine Goldfruchtpalme ist, sind die dunklen Punkte/Flecken normal und arttypisch.
Die weiße z.b. auf dem Stamm ganz links, sind auch meiner Meinung nach Wollläuse. Deshalb müsstest du dagegen dringen etwas tun.

Magst du vielleicht noch etwas zur sonstigen Pflege erzählen?
Standort, wie weit weg vom Fenster welcher Himmelsrichtung, Gießverhalten usw.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 37
Dabei seit: 03 / 2012

vivere

Hab das Bild jetzt auch mal vergrößert und endlich die von euch entdeckten weißen Punkte entdeckt
Ich hab schon gedacht ich sei blind...

Für mich sieht es echt wie meine Goldfruchtpalme aus, nur mit den weißen Punkten halt^^

Sieht wirklich nach Parasiten aus, nur ich kenne mich mit Wollläusen nicht aus...

Bin gespannt was geraten wird, sollte meine mal von den Biestern befallen werden!
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Anni13,

kleiner kostenloser Tipp:
Schau mal ob Du draußen ein paar Australische Marienkäfer findest. Das sind die mit 9 oder 11 Punkten. Die haben Wollläuse 'zum fressen gern'. Allerding solltest Du deine Pflanze dann regelmäßig sprühn damit sie nicht verdursten.
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 07 / 2011

Anni13

Danke für eure Antworten. Welche weißen Dinger meint ihr denn? Die ziemlich links unten?
Ich hab nochmal genau geschaut. Da bewegt sich irgendwie aber nicht etwas. Also ich würde nicht sagen, dass da Tiere hin- und herlaufen.
Welche Palmensorte das ist, kann ich auch nicht genau sagen. Ich mache mal noch Fotos, die könnt ihr euch anschauen. Habe die nämlich mal geschenkt bekommen.

Die Palme steht jetzt Richtung Norden.
Quasi zwischen 2 Fenstern (Foto). Meist ist sie ziemlich trocken - ich bin da immer etwas stiefmütterlich mit der Palme *Schande-über-mein-Haupt* .

Stelle gleich noch weitere Fotos ein. Ich freue mich über Hilfe von euch!
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 07 / 2011

Anni13

Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Na, das sind auf alle Fälle Wollläuse!
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 37
Dabei seit: 03 / 2012

vivere

Oh nein, die arme sieht ja furchtbar aus!
Bin immer noch felsenfest überzeugt, das es eine Goldfruchtpalme ist, die Wedel passen und genauso auch die schwarzen Punkte...
Googel sie doch mal.

Auf dem dritten Bild sieht man es deutlich, wenn man es vergroßert, dass definitiv weise Punkte dran sind.
Wie sieht denn die Wurzel aus?

Ich würde gerne mal von Experten hier im Forum hören was sie dazu sagen und ob man die überhaupt noch retten kann.
Bleiben ja im endeffekt nicht mehr viele (wenn ich es richtig gesehen habe nur noch eins) Wedel über...
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 07 / 2011

Anni13

Oh nein, das klingt ja überhaupt nicht gut .
Also 4 Wedel (ist das überhaupt das Fachwort ) sind total vertrocknet. Bleibt 1 halb vertrocknetes und 1 kleines, was sich noch nicht voll entfaltet hat.

Was meinst du mit der Wurzel? Die ist doch eingetopft und ich seh sie gar nicht richtig.
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 07 / 2011

Anni13

Ja, tatsache könnte das dank Google eine Goldfruchtpalme sein. Aber die sehen alle so schön aus und meine ist total sch****.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo Anni,

das IST eine Goldfruchtpalme.
Die dunkle Maserung auf den Stämmen gehört zur Goldfruchtpalme wie eine Nase in das Gesicht eine Menschen.

Um dir die Wollläuse bzw. die weißen Punkte zu zeigen, habe ich dein Bild einmal bearbeitet. Ich hoffe, das ist in Ordnung?!
Da ich leider (wegen der Störung im Forum) dieses Bild nicht direkt hochladen kann, musste ich über einen Imagehoster gehen:


Erwachsene Wollläuse sind unbeweglich, hinterlassen aber jede Menge Larven/Jungtiere....


Weiter fällt mir zu deiner Palme ein, dass du nicht EINE Palme hast, sondern mehrere. Jeder einzelne Stamm ist eine separate Pflanze. Das macht meistens irgendwann Probleme, da die größeren die kleinere Stämme behindern und verdrängen. Oft behindern sie sich auch gegenseitig.

Da ich mich Palmen aber nicht wirklich auskenne, gebe ich keinen Tipp ab, ob und wie die alme zu retten ist - außer eben durch Bekämpfung der Wollläuse.


Übrigens, nur ein kleiner Tipp an Rande
Du kannst deine Beiträge mit dem gelben Stift oben rechts editieren.
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Anni: Du brauchst nicht jedes Mal einen neuen Beitrag zu schreiben. Du kannst oben rechts in Deinem Beitrag mit dem gelben Stift deinen Beitrag bearbeiten.

Ich würde an Deiner Stelle die sehr vertrockneten Wedel abschneiden. Die erholen sich nicht mehr.
Dann bekämpfst du die Mistviecher. Hier mal einen hilfreichen Link mit Tips:

http://www.diegruenewelt.de/schaedling/items/wolllaeuse.html

Vorsichtshalber würde ich die Pflanze aus dem Topf ziehen und die Wurzeln kontrollieren. Matschige abschneiden und in neues durchlässiges Substrat pflanzen.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.