Silberdistel

 
Avatar
Herkunft: Raum Stuttgart
Beiträge: 705
Dabei seit: 02 / 2006

Irene

Im Urlaub hab ich mir Samen von Silberdisteln besorgt hab von dor Erde mit und das ist daraus geworden
3 Tage alt Silberdistel.JPG
3 Tage alt Silberdistel.JPG (63.72 KB)
3 Tage alt Silberdistel.JPG
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

glückwunsch - hat doch geklappt

lg cat
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

..Vorsicht, auf Schnecken achten !!! Die ganz kleinen Keimlinge werden leider oft gefressen... die sind noch nicht SOOO wirksam bestachelt dass sie die "Schleimer" abschrecken...
Avatar
Herkunft: Raum Stuttgart
Beiträge: 705
Dabei seit: 02 / 2006

Irene

keine Sorge die stehen im Gewächshaus oben
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Bei mir sind die massenhaft im Garten gekeimt!

Gruß, DAGR
Avatar
Herkunft: Raum Stuttgart
Beiträge: 705
Dabei seit: 02 / 2006

Irene

Oh je soviele wollt ich auch nicht ein zwei würden schon reichen
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 90
Dabei seit: 07 / 2006

lisl1205

Wir haben auch mal eine im Wald ausgebuddelt und die daheim eingepfalnzt. Die Vermehren sich wie die Hasen jedes Jahr 10 mehr.Wir müssen die inzwischen schon wegmachen damit die nicht überall alles zuwachsen. Sogar 20 m vom ursprünglichen Standort wachsen welche^^ Und wir sorgen nicht dafür das Schnecken die nciht essen also wärens nochmal ne handvoll mehr.
Also die vermehren sich sehr gerne
MfG Lisl
Avatar
Herkunft: Raum Stuttgart
Beiträge: 705
Dabei seit: 02 / 2006

Irene

da hab ich mir ja was ins Haus geholt
Danke ich werd sehr darauf achten
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi, Ihr Alle,

wo bekommt man Samen von Silberdisteln? Und habt Ihr Erfahrungen mit den Silberdisteln, ob diese wirklich, so wie ich mal gelesen habe, wie Artischocken essbar sind. Ich meine damit natürlich die Blütenkörbe - also wie auch bei den Artischocken. Das würde mich interessieren. Oder hat jemand Erfahrungen im Anbau von Artischocken? Bei mir sind sie aufgegangen, wieder eingegangen - war wohl zu trocken trotz Gießerei - und dann mickern sie vor sich hin, stehen nun noch im Topf auf dem Sonnenplatz und rühren sich nicht. Ich muss sie wohl demnächst einholen.

Nun hoffe ich auf Antwort auf meine Fragen.

Wilhelmina

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.