September Rätsel 2014

 
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

ein Marsupilami hat doch, zur Fortbewegung z.B., ein Ringelschwänzchen, oder . Aber stimmt schon, den Schwanz gebraucht es eigentlich zu allem . Mein Fehler .

G. triacanthos ist es nicht, G. americana auch nicht. Einen Versuch habt ihr noch.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Hm, botanischer Gärtner? Dann wird es wahrscheinlich eine der asiatischen (japonica/sinensis) sein. Ich tippe auf die japanische.

Aber auch wenn´s passen sollte, soll bitte Marsu weiter machen.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Stefan, das ist schon ein ausgewachsener Schwanz - und der kann sich ringeln, muss er aber nicht

und bevor euch langweilig wird:

die Farbe ist leider total verfälscht, es ist eigentlich gelb
Septemberrätsel 0.jpg
Septemberrätsel 0.jpg (96.46 KB)
Septemberrätsel 0.jpg
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Oh, eine DYC. Na, das ist ja ganz einfach

Also: Korbblütler (Asteraceae), gelbblühend.
Gehört das Grüne, das wie eine Limette ausssieht, dazu?
Zimmerpflanze, Kübel/Balkonkasten, oder winterhart?
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

DYC - ja
das grüne ist ein Epi anguliger und gehört nicht dazu
hier eine Zimmerpflanze (zumindest bei mir); ich schätze in der Heimat eher draussen (weiß ich aber nicht genau)

edit sagt mir grad, die Blüte gibts auch in weiß und creme (also fast wie auf dem Bild)
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

mein Nachtrag: die Gleditsia hab ich im botanischen Garten Leipzig fotografiert und ist Gleditsia x texana, eine Naturhybride aus G. triacanthos x G. aquatica. Der Duft des Baumes ist sehr angenehm und schon auf weite Entfernung warnehmbar.
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Bärenohr?
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

musste ich erstmal googeln - nein ist es nicht

braucht ihr Infos, Tipps anderes / größeres Foto ?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ne, von mir aus erst einmal nicht.

Sukkulent?
Rankend/hängend?
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

zumindest die Gattung ist bei wiki unter den Sukkulenten zu finden - viel zu finden ist über die im Internet nicht so wirklich muss ich grad zum wiederholten Male feststellen

Rankend / hängend: ja, sie kann beides
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Wie groß sind die Blüten in natura?

eine Senecio? Vielleicht die S. tamoides?
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

hmmh, gemessen hatte ich die Blüte natürlich nicht ; ich schätze mal so 4-5 cm im Durchmesser.

Senecio ist schon mal richtig, aber keine tamoides
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Senecio macroglossus? Oder Delairea odorata (syn. Senecio mikanioides)?
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Senecio macroglossus ist es



hier bevor die Blüte aufging, da hatte sie noch nicht auf dem Epi aufgestützt
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Oih, die sieht toll aus.

Und was Neues.
[attachment=0]Raetsel201419.jpg[/attachment]
Raetsel201419.jpg
Raetsel201419.jpg (132.58 KB)
Raetsel201419.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.