Senecio barbertonicus 'Himalaya'

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Meine bessere Hälfte hat da wieder mal was vom Penny mit nach Hause gebracht.

Steht Senecio "Savanne Wunder" drauf, was für ein Name!

Vermute mal, dass sich diese eventuell um eine Senecio kleinea handeln könnte!
Avatar
Beiträge: 131
Dabei seit: 10 / 2009

caro2608

Hallo,

würde eher auf einen senecio himalaya tippen, auch Mountain Gras genannt.

lg
Carmen
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Dieter, ich finde auch, dass sie eher nach `senecio himalaya´, oft auch `peperomia happy´ genannt, aussieht. Ich habe die gleiche Pflanze vor einem Jahr gekauft.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Danke für die Bestimmung!

Da drehtst Du wirklich am Rad

Was hat denn die Bezeichnung Savanne mit Himalaya zu tun!

Den Produzenten der Pflanzen fällt immer wieder was anderes ein, um die loszuwerden!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

tach zusammen,

ich habe diese pflanze letzte woche geschenkt bekommen. sie steht bei mir auf dem fensterbrett. irgendwie geht sie mir ein.was mir sonst nie passiert. weiß jemand woran das liegen könnte? hab ab und zu die heizung an, die darunter ist und gleich daneben ist die balkontür. die ich auch ab und zu öffne um zu lüften. auch wenn es kalt is draußen.
liegt das vielleicht am standort? sollte ich sie besser umstellen? ich gieße sie 1-2 mal die woche. is das zu viel. oh je. will sie nich entsorgen. eher retten. will doch den schenker nich enttäuschen


hoffe mir kann da jemand nen tip geben.

lg reike
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hallo Reike !

Leider ist 1-2 x die Woche wohl doch viel zu viel !! Sie gehören zu den Sukkulenten und im Winter, wenn sie kaum Wasser verbrauchen, vergisst man sie besser mit dem Gießen. Da bleibt Dir nur die Erde abzumachen und sie erstmal gut trocknen zu lassen.
Sollte unten schon alles Matsch sein, kannst Du oben ein Stück abschneiden und neu bewurzeln-eine Sicherungskopie sozusagen..
Im Sommer am besten nach draußen stellen !!
Viele Grüße
Sandra
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Oh je.

Vielen Dank! werde ich direkt korrigieren, bevor sie ganz hinüber ist.
Avatar
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 484
Dabei seit: 08 / 2007

sentanza

Die Pflanze entwickelt sich auch zur Forenseuche wie die Eu. leuconeura Hat wohl wieder ein Großhändler die Märkte überschüttet...

Noch ein Nachtrag zur Pflege: Im Winter bei 15° oder gering weniger, aber hell stellen und nur sehr sporadisch gießen, selbst ohne Wasser überlebt der Senecio mehrere Monate, dann wirft er eben die Blätter. Ein kräftiger Rückschnitt im Frühjahr sorgt für buschigen Wuchs, und wenn er im Sommer draussen stehen darf - ruhig in der Knallsonne außer Mittags, Eingewöhnung voraus gesetzt - dann sprießt er wie verrückt.

Gruß
Horst

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.