Hallo,
ich hab ja einen schon älteren Hund (bald 16J.) der nicht mehr mit seinem Ball spielen oder Stöckchen holen, sondern den ganzen Tag fast nur noch pennen will.
Drum bin ich vor kurzem in ein Zoofachgeschäft, um mal zu kucken was es so alles gibt, um das Hundeherz zu erfreuem. Da er Quietschtiere nicht mehr mag fielen die schon mal flach, aber dann fiel der Blick meiner geröteten Augen auf einen Spielball mit regulierbarer Öffnungsgröße, in den man Leckereien tun kann um seinen Wuff auf Trab zu bringen.
Auf meine Erläuterung des Problems der evtl. NIchtannahme des Balls durch meinen Hund und ein Möglichkeit der Rückgaber, wurde mir gesagt, das es nicht geht wegen möglicher Beschädigung der Ware. Dabei hätt ich ihm den Ball einfach mal vor die Nase gehalten um zu sehen, ob er ÜBERHAUPT reagiert.
Da mir dann 7 Euro für ein Spielzeug, das evtl. abgelehnt würde und das ich auch nicht zurückgeben könnte, zu hoch waren, hab ich mal mein Gehirn angeschmissen.
Folgendes ist dabei herausgekommen:
Ein Tennisball, in den ich eine Halbmondförmige Öffnung geschnitten habe und in den kleine Leckerlis reinpassen.
Ich sag nur eins:
Mein Hund ist begeistet, und da der Ball weich und nicht aus Plastik ist, kann er sich zum einen nicht verletzten, kann den Ball auch springen lassen (das schafft er inziwschen *g*) und es entsteht auch kein Lärm.
Das einzige das man hört, ist das Gerassel des Futters in dem Ball wenn er am rollen ist, das aufgeregte herumgetipsel meines Hundes im Flur von einer Ecke zur anderen und das Geräusch des Balls, wenn er wieder ordentlich eine verpasst bekam und darauf von einerm Ende des Flurs zum andern gerollt und an die Wand geknallt ist.
So kriegt er täglich auch seine "Medizin" verabreicht (Omega 3 und 6 sowie div. Vitamine und Kalk), die er nun mit Spaß frisst´und beschäftigt sich auch mal im Alleingang wenn der Ball gefüllt ist. Rein tu ich nur sein "Medis" oder einen Teil von seiner Futterration, so läuft er auch nicht Gefahr dick zu werden.
Viel Spaß beim Nachmachen und zuschauen!
ich hab ja einen schon älteren Hund (bald 16J.) der nicht mehr mit seinem Ball spielen oder Stöckchen holen, sondern den ganzen Tag fast nur noch pennen will.
Drum bin ich vor kurzem in ein Zoofachgeschäft, um mal zu kucken was es so alles gibt, um das Hundeherz zu erfreuem. Da er Quietschtiere nicht mehr mag fielen die schon mal flach, aber dann fiel der Blick meiner geröteten Augen auf einen Spielball mit regulierbarer Öffnungsgröße, in den man Leckereien tun kann um seinen Wuff auf Trab zu bringen.
Auf meine Erläuterung des Problems der evtl. NIchtannahme des Balls durch meinen Hund und ein Möglichkeit der Rückgaber, wurde mir gesagt, das es nicht geht wegen möglicher Beschädigung der Ware. Dabei hätt ich ihm den Ball einfach mal vor die Nase gehalten um zu sehen, ob er ÜBERHAUPT reagiert.
Da mir dann 7 Euro für ein Spielzeug, das evtl. abgelehnt würde und das ich auch nicht zurückgeben könnte, zu hoch waren, hab ich mal mein Gehirn angeschmissen.
Folgendes ist dabei herausgekommen:
Ein Tennisball, in den ich eine Halbmondförmige Öffnung geschnitten habe und in den kleine Leckerlis reinpassen.
Ich sag nur eins:
Mein Hund ist begeistet, und da der Ball weich und nicht aus Plastik ist, kann er sich zum einen nicht verletzten, kann den Ball auch springen lassen (das schafft er inziwschen *g*) und es entsteht auch kein Lärm.
Das einzige das man hört, ist das Gerassel des Futters in dem Ball wenn er am rollen ist, das aufgeregte herumgetipsel meines Hundes im Flur von einer Ecke zur anderen und das Geräusch des Balls, wenn er wieder ordentlich eine verpasst bekam und darauf von einerm Ende des Flurs zum andern gerollt und an die Wand geknallt ist.
So kriegt er täglich auch seine "Medizin" verabreicht (Omega 3 und 6 sowie div. Vitamine und Kalk), die er nun mit Spaß frisst´und beschäftigt sich auch mal im Alleingang wenn der Ball gefüllt ist. Rein tu ich nur sein "Medis" oder einen Teil von seiner Futterration, so läuft er auch nicht Gefahr dick zu werden.
Viel Spaß beim Nachmachen und zuschauen!
Bild.jpg (246.7 KB)
Bild.jpg
Bild.jpg