Seerosengranulat

 
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 05 / 2013

amazonaswasser

Hallo an alle.
Habe einen Garten mit Teich übernommen(Kunststoff ca.600l) und will eine Seerose einsetzen. Kann ich zum Substrat(Kies, Etwas Teicherde und Sand ) auch Lehm aus dem Garten dazu geben, oder löst sich der im wasser und macht es trübe? Habe eben auch ein Beet frisch angelegt und es kamen massig Lehmbrocken zum Vorschein. Wenn ja in welchem Verhältnis zum Restgranulat.
Danke im Voraus
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ja, Lehm ist gut geeignet. Damit er nicht das Wasser trübt, deckst du ihn einfach mit Sand und Kies ab. Eine leichte Trübung legt sich aber auch schnell wieder.

Wenn du tief in den Lehm noch ein paar Langzeit-Düngekegel drückst, ist deine Seerose auch noch den ganzen Sommer mit Nährstoffen versorgt. Der Lehm speichert den Dünger nämlich und gibt ihn nicht an das Wasser ab.

Nimm etwa zwei Drittel Lehm und lass dafür die Teicherde weg. Auf Dauer beginnt sie unter Wasser zu faulen und das mögen Seerosen überhaupt nicht.
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 05 / 2013

amazonaswasser

Danke für deine Tipps, es ist wie gesagt mein erster Teich.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.