Seerosen- Düngeerfahrung

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo ihr Lieben,

für den Fall, dass dieses Thema schon mal behandelt wurde, ich es aber nicht gefunden habe... (tut mir furchtbar leid)!

Aber: ich wollte mal fragen, ob und mit welchem Dünger ihr eure Seerosen düngt und welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt?!?
Ich hab eine Seerose in meinem Minibalkonteich (von einem abgebrochenen Rhizom einer kleinen Seerose meiner Eltern), sie wächst und gedeiht sehr schön... nur geblüht hat sie noch nicht, hab sie aber auch erst letztes Jahr hineingesetzt... und wenn ich es richtig irgendwo gelesen habe, blühen die erst so ab dem 2. Jahr??

Kann ich sie irgendwie mit Dünger unterstützen, dass sie blüht oder braucht das einfach seine normale Zeit....

was könnt ihr mir für Tipps geben, wäre sehr dankbar...
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Seerosen sind Starkzehrer und benötigen Dünger. Man düngt sie zwischen Frühling und Sommer ein bis zweimal mit Düngekegeln oder Hornspänen. Bitte dünge sie nur wenn sie schon Blätter treibt

Vielleicht hilft es deiner Kleinen auch auf die Sprünge

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Danke Junie, hab grad auch schon etwas gegoogelt....

hast du Erfahrung welcher Dünger da am idealsten ist? Auch von N-P-K- Werten her? Mehr P und K für die Blüten?
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

ich rate den meisten von Düngern ab, weil Seerosen idR in Teichen wachsen und da ist Dünger leider das Schlechteste was man machen kann. Welcher Dünger nun optimal ist, da bin ich leider überfragt, normalerweise verwendet man für Seerosen Düngekegel oder einen organischen Dünger wie Hornspäne. Es gibt auch speziellen Dünger für Seerosen.. aber frag mich bitte nicht welche Zusammensetzung dieser Dünger hat..

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Genau das, was Junie schon schreibt, ist das Problem. Seerosen brauchen viel Dünger, der Teich aber überhaupt nicht. Dazu gibt es aber schon Lösungen.

Als erstes mögen Seerosen weder organisches Substrat (Teichpflanzenerde), noch organischen Dünger. D.h. als Substrat Lehm, Sand, Kies und als Dünger Mineraldünger verwenden.

Jetzt zum Düngen selbst. Du nimmst einen dicken Klumpen Lehm oder Ton, am besten Bastelton (Bastelgeschäft, Farbe egal), und formst eine dicke Kugel. In diese Kugel drückst du nun ein Loch, das du entweder mit Blaukorn, oder besser mit Langzeitdünger füllst. Je nach Grösse der Seerose (bei deiner Miniseerose natürlich nur etwa einen halben Teelöffel) bis zu zwei Esslöffel voll Langzeitdünger (Dosierung ähnlich den Kübelgrössenangaben auf der Verpackung). Die Kugel schliesst du nun wieder mit Ton und lässt sie langsam (damit sich keine Risse bilden) trocknen. Die trockene Kugel steckst du dann tief in das Seerosensubstrat.
Der Ton und das lehmhaltige Substrat binden die Nähstoffe, so das sie nicht ins Teichwasser gelangen können. Die Seerose durchwurzelt die Kugel und entnimmt ihr die Nährstoffe. Bei Langzeitdünger brauchst du das nur einmal im Frühjahr machen, bei Blaukorn gibst du entsprechend weniger in die Kugel (dann machst du besser gleich mehrere) und düngst einmal monatlich.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ja super, danke Andrea... ich hab jetzt mal einen Langzeitdünger genommen und den schön in den lehmigen Boden eingedrückt zum Rhizom hin.
Da bin ich ja mal gespannt- aber das Rhizom treibt jetzt schon wieder wie verrückt aus- viele kleine Seerosenblättchen....
das Substrat ist eh ein Gemisch aus Lehm, Kiesel und Sand vermischt mit Gartenerde (die ist bei meinen Eltern sehr lehmhaltig). Das hat bis jetzt sehr gut geklappt...

Noch mal dankeschön für eure Tipps!!!
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo also ich hab meine Seerosen (sie waren damals meine erste große Liebe....) eigentlich nie richtig gedüngt, sondern ihnen lediglich alle paar Wochen zur Unterstützung einen flüssigen Eisendünger für Aquarienpflanzen in den Teich geschüttet. Seerosen haben nämlich oft Eisenmangel, was man an gelben Blättern mit grüner Äderung erkennt. Sie haben durch diese gezeilte Düngung tatsächlich mit der zeit weniger gelbe Blätter gemacht (außer im herbst) und den zahlreichen Goldfischen hat es auch nicht geschadet.
Ansonsten war es eigentlich nie nötig zu düngen, weil sie mir ohnehin um eine Spur zu wüchsig waren. Leider hab ich diesen teich nicht mehr weil wir umgezogen sind, aber es geht ihnen noch immer ganz gut beim neuen Besitzer.
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo Mara,
meine Seerosen wachsen in einem kleinen Teichbecken. Gedüngt habe ich noch nie - sie blühen jedes Jahr reichlich!
Die Seerosen hatte ich anfangs in Körben, die mit etwas Teicherde (Gartencenter) gefüllt waren.
Von den Seerosen nehme ich jedes Frühjjahr einiges weg, damit sie nicht alles zuwuchern. Da die Körbe mit der Zeit kaputt gingen bin ich dazu übergegangen die Seerosen nach dem Verkleinern einfach nur noch so wieder ins Wasser zu werfen. Das geht einwandfrei.
Gruß Irene
Avatar
Herkunft: Vallendar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2007

rgbjabo

Hallo Teichfreunde,
also ich hab meine Seerosen noch nie gedüngt und sie blühen jedes Jahr wunderbar. Ich hab sie ohne jedes Substrat in Pflanzkörben sitzen - in Jute eingepackt und mit Steinen beschwert -und werden im Herbst zurückgeschnitten damit sie nicht so wuchern.
Schönes Wochenende
rgbjabo
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

da kann ich mich (mit irenereni und rgbjabo) nur anschliessen, habe auch nie die seerosen gedüngt, weder in grossen gartenteich, noch im miniteich, wusste nicht mal das man das sollte
aber beide haben super geblüht und sich gut vermehrt
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Bei mir hätten sie auch mit großer Warscheinlichkeit ohne Dünger sehr reich geblüht, aber halt auch viel mehr gelbe Blätter bekommen und die sind imer nicht so schön anzusehen...
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Nun, das kann schon funktionieren, wenn genügend Stickstoff - in Form von Nitrit und Nitrat - im Wasser ist. Dann entnimmt die Pflanze den Stickstoff dem Wasser. Viel Stickstoff im Wasser, ist aber nicht so gut für die tierischen Bewohner und kann zu übermässigem Algenwuchs führen.

Ist ein Gleichgewicht vorhanden, bei dem die Pflanzen soviel Stickstoff dem Wasser entnehmen wie sie brauchen und das Wasser dann nahezu stickstofffrei ist, ist es optimal. In Gartenteichen ist es aber seeeeehr schwer ein so optimales Gleichgewicht zu erreichen und zu erhalten...

Natürlich reicht es auch bei Seerosen, wenn man sie erst düngt, sobald man Mangelerscheinungen irgendeiner Art bemerkt - Mineraldünger wirken dann ja nahezu sofort...
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
kommt den durch die hinterlassenschaften der fische, nitrit oder nitrat ins wasser, kenn mich da nicht so aus
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Nitrit entsteht aus Ammonium und wird in der Regel gleich in Nitrat umgewandelt. Das wäre sonst ein Problem, weil es seeehr fischgiftig ist. Dafür sorgen aber die Bakterien im Teich.

Die Stickstoffverbindungen im Teichwasser entstehen durch die Fäkalien der Tiere, Futterreste, zersetztes Pflanzenmaterial (auch hereingewehtes Laub im Herbst), gestorbene Tiere, durch Düngung in der Umgebung des Teiches und alles was sich so im Teich ab- und zersetzt.

Pflanzen wiederum verarbeiten das Nitrat und reinigen damit das Wasser. Um so mehr Pflanzen man im Teich hat, umso mehr Nitrat wird entnommen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
danke andrea

dann geht es unterem teich ja gut, denn pflanzen und tiere sind wohl auf alles im gleichgewicht
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.