Seedbombs

 
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 12 / 2012

pflanzisikus

Moin, was haltet ihr eigentlich von Seedbombs? Also Pflanzensamen, welche wild ausgesäät werden. Auch wird ja mittlerweile intensiv darüber nachgedacht, die Mittelmeerregion wieder aufzuforsten. War sie vor den Römern noch stark bewäldet, ist es dort mittlerweile recht trocken geworden. Mit welchen Mitteln kann mann/frau karges Land wieder aufforsten?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Dazu, zwar ein bisschen anderes Thema, aber ähnlich, gibt es hier schon was:
forum/ftopic82023.html#1001188

In erster Linie kommt es darauf an, was für Land es ist und natürlich wem es gehört, einfach so fremdes Land zu "bewirtschaften" ist verboten.
Da solltest du dich dann bei den zuständigen Behörden genau informieren.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von pflanzisikus
Mit welchen Mitteln kann mann/frau karges Land wieder aufforsten?


Na am besten nur eigenes Land und äußerst durchdacht.

Seedbombs werden ja nicht verwendet, um die Mittelmeerregion aufzuforsten - oder zumindest nicht in dem ursprünglichen Sinn der Seedsbombs. Da wird schon eher überlegt vorgegangen.
Ich gebe es zu, ich bin kein Fan davon, wenn jeder wild überall durch die Gegend sät. Das liegt unter anderem daran, dass ich kein Fachmann bin und einfach nicht einschätzen kann, welchen Schaden ich anrichte, wenn ich mir einbilde, im Wald um die Ecke möchte ich jetzt lauter Flieder aussäen.
Mich gruselt es, wenn ich kilometerlange Flussufer sehe, an denen Indisches Springkraut wächst und dann höre, wie hübsch das doch aussieht und das der eine oder andere findet, am Waldesrand um die Ecke sollten ein paar Samen davon hingeschmissen werden.
Und den Kreisverkehr in der Nachbarschaft soll gefälligst die Gemeinde bepflanzen und wenn die Deine und meine Steuergelder dafür ausgegeben haben, würde ich mich bedanken, wenn ein paar Schlauberger da Samen zwischenschmeißen.

Wenn Du allerdings ernsthaft eigenes Land aufforsten willst oder ein Schul- oder Vereinsprojekt im Hinterkopf hast, bei dem Du unsere Hilfe brauchst: Immer her mit konkreten Details. Da helfen die Greenies bekanntlich gerne.
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hallo

das errinnert mich sehr an das schöne Buch: "Der Mann, der Bäume pflanzte"

http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Mann,_der_Bäume_pflanzte

Samen von fremdländischen oder gar invasiven Pflanzen sollte man natürlich nicht in die Natur schmeißen, aber die Idee Wildpflanzen bei ihrer Ausbreitung / Wiederbesiedlung zu unterstützen, ist schön.


hier nochmal der (hoffentlich) komplette Link:

http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Mann,_ ... e_pflanzte

und zum Filmchen:

http://youtu.be/LQ0Qc2AEeyI

Grüsse, CL
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2014

GartenTim

Ich finde, dass man in jeder Hinsicht der Natur freien Lauf lassen sollte, da das Zusammenwirken dort am besten funktioniert. Auch, wenn es natürlich schade ist, wenn bestimmte Pflanzenart aussterben. Jedoch, denke ich, dass das normalste der Welt sei.

Ja, der Mensch hat viel dazu beigetragen. Aber wir sind ja auch bloß ein Teil der Natur und prägen bloß für unsere kurze Zeit die Erde. In 3-4 Tausend Jahren ist hier wieder alles wie vor der Entdeckung des Rades:)
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 10 / 2014

vanhirsch

Word! wenn ich irgendwo mal viele schönes haselnüsse liegen sehe, nehme ich auch ein paar und schmeiss sie 10 meter weiter irgendwo hin, aber wirklicht bewusst rausgehen und samen verteilen... ich weiß nicht

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.