Ich habe eine Glasflasche benutzt, da ich dachte, dass der Strunk den Flaschenboden nicht berühren darf. Dadurch dass der Flaschenhals eng ist, schwimmt der Stamm und liegt nicht auf dem Flaschenboden. Der gelbe Übertopf dient nur als Provisorium mit Erde, damit die Flasche gerade stehen kann und stabil ist.
Morgen kürze ich den Stamm und ich lege ihn ins Wasser in ein größeres Gefäss. Laut deiner Aussage, ist es nicht schlimm, wenn der Steckling den Gefässboden berührt, oder? Wenn ich richtig verstanden habe, entstehen die Wurzeln längs des Stammes, oder? Ich habe immer die Befürchtung, dass Wurzeln nicht entstehen, wenn der Stamm direkt am Boden aufliegt.
mein Nachbar hat einen Zweig meiner Dieffenbachia abgebrochen.
Ich habe den Zweig in eine Flasche mit Wasser reingesteckt. Für die Stabilität habe ich diese Flasche in einen Topf mit Erde gesteckt. Ich habe den Zweig mit einem scharfen Messer abgeschnitten. Das Wasser habe ich mit einem Turbo-Wurzel-Aktivator gemischt.
- Soll ich Blätter an dem abgebrochenen Zweig abschneiden? (Siehe erste Bilder) Wenn ja, wieviele?
- Was soll ich mit dem restlichen Stamm machen? Ich habe ihn scharf geschnitten und daran wächst ein kleiner Zweig mit 3 Blättern.
- Wie die Wurzeln entstanden sind, darf ich einfach den Zweig in die Erde in den Ursprungstopf reinstecken?