Benutzer Beitragsliste

20.06.2024 - 09:16 Uhr  · 

#1

Super, danke für die schnelle Antwort!
Dann werde ich deinen Rat mal befolgen :-) Sollte es wirklich der Welkepilz sein, kann man sonst etwas dagegen unternehmen?
20.06.2024 - 08:21 Uhr  · 

#2

Vielen Dank für die ausführlichen Antworten/Nachfragen!

Die letzte Pflanze ist Ast für Ast verwelkt und hat die Blätter abgeworfen. Einen Belag hatten die Blätter oder Äste nicht. Welche Krankheit das letztendlich war, kann ich leider überhaupt nicht sagen, da ich mich damit nicht auskenne. Aber der Zustand der neuen Pflanze ähnelt dem Schadbild der letzten schon sehr.
Ich hatte die Hoffnung, dass das Austauschen der Erde ausreichen würde. Dem war dann wohl nicht so.

Die Pflanze wurde bisher nicht gedüngt, sie hat wie gesagt beim Einpflanzen frische Pflanzerde aus der Baumschule bekommen (die Pflanze selbst ist auch aus der Baumschule). Der Ballen wurde zum Einpflanzen in Wasser getunkt, dann eingepflanzt und danach gut gewässert. Extra aufgelockert habe ich den Ballen nicht.
Gegossen habe ich bisher nur an den heißen Tagen, da es bei uns ebenfalls sehr viel geregnet hat. Da war die Erde überall sehr vollgesogen mit Wasser.

Ich habe mal ein Bild von einem abgeschnittenen Ast angehängt. Für mich sieht das gesund aus...?
17.06.2024 - 09:59 Uhr  · 

#3

Hallo!
ich hoffe sehr, dass mir jemand in diesem Forum beim Krankheitsbild meiner Blutjohannisbeere helfen kann!
Der Strauch wurde im März diesen Jahres gepflanzt und hat auch schön geblüht. Seit einigen Tagen ist mir nun aufgefallen, dass viele Blätter gelb geworden sind und einige auch braune Ränder bekommen haben.
An gleicher Stelle stand letztes Jahr ebenfalls eine Blutjohannisbeere, die von einer mir nicht bekannten Krankheit befallen war und komplett verwelkt und abgestorben ist. Ich habe die abgestorbene Pflanze damals entfernt, ebenso das Laub. Für die Neupflanzung habe ich die alte Erde im Pflanzloch durch frische Erde ersetzt.
Erkennt jemand das Schadbild auf meinen Bildern wieder und kann mir sagen, was ich gegen die Krankheit unternehmen kann?

Besten Dank!