Benutzer Beitragsliste

01.08.2024 - 09:42 Uhr  · 

#1

Hey, danke für die schnelle Antwort.

Sie hatte nach und nach immer mehr Blätter abgeworfen, man sieht ja auch wie der Bereich über dem letzten Knoten austrocknet. Ich wollte sicherstellen, dass die Wurzeln okay sind.

Lg Markus
31.07.2024 - 13:31 Uhr  · 

#2

Liebes Forum,

ich habe einen gestessten Philodendron Straweberry Shake, der immer mehr Blätter abwirft. Deswegen hab ich ihn mal weitestgehend vom Substrat befreit und dabei festgestellt, dass nicht nur nach nahezu jedem Knoten ein Ansatz für einen Neuaustrieb zeigt, sondern sich unter der Erde schon fast Blätter bilden. Ich weiß nicht, wie ich es besser beschreiben soll, ich hoffe, die Bilder helfen. Meine Frage: Wie würdet ihr damit umgehen?

Ich würde versuchen, die "unterirdischen" Austriebe abzuschneiden und daraus Stecklinge zu machen, genauso mit dem oberste Knoten, der noch ein intaktes Blatt hat. den Rest wieder eintopfen?

PS: ich konnte keine Wurtzelfäule entdecken, das dunkle an den Wurzeln sind Reste vom Substrat.
Liebe Grüße
18.05.2023 - 09:33 Uhr  · 

#3

Liebes Forum.

Bin ganz neu hier und auch generell noch ein noob mit Pflanzen.

Ich konnte es mir nicht verkneifen, den philodendron red Anderson auf den Fotos zu adoptieren und will ihn jetzt auch gebührend verwöhnen. Würde ihn gern Umtopfen, weil mir der Topf sehr klein erscheint. Jetzt meine Frage, ich hoffe, sie ist nicht zu blöd: oberhalb des Substrats sind viele fadenartige Wurzeln. Sind das einfach Luftwurzeln oder ausgetrocknete Wurzeln? Ich hab das so noch nie gesehen. Meine Frage ist, ob ich das so lassen sollte, oder sie mit eintopfen sollte. Allerdings käme es ja dann viel schneller zu Wurzelfäule, so ausgetrocknet wie die sind.
Vielen Dank für eure Hilfe.

Herzlich, m