Benutzer Beitragsliste

05.05.2023 - 08:21 Uhr  · 

#1

Liebe Schokokis,

vielen Dank für deine Antwort.

Ich werde sie nach den Eisheiligen dann bis Herbst, wenn die Temperatur unter 10 Grad fällt, auf dem Balkon Richtung Westen stellen und 1-2 Mal mit 14 Tagen Abstand mit Neemöl behandeln.

Herzlichen Gruß
Rico
01.05.2023 - 13:31 Uhr  · 

#2

Liebes Team,

ich bin Strelitzien-Neuling und auf der Suche nach Hilfe für meine Strelitzie.
Anbei eine kurze Problemübersicht:

- Kaufdatum: Mitte März 2023
- Standort: zwischen Ostfenster (ca. 6 Stunden Sonne) und Süd-Dachfenster (ca. 3 Stunden Sonne)
- Temperatur: ca. 20° C
- Luftfeuchtigkeit: ca. 55 %
- Substrat: hochwertige Markenzimmerpflanzenerde mit Kokohum (vor ca. 4 Wochen umgetopft)
- Dünger: Primaster Spezialdünger für Zimmerpflanzen (alle 2-3 Wochen seit ich die Pflanze im März habe ingsesamt 2 Gaben)
- Bewässerung: alle 1,5 Wochen (Messung erfolgt sowohl mit Finger als auch mit Feuchtigkeitsmesser)
- Pflanzenhöhe: ca. 1,80 m
- Fotos: siehe anbei

Seit 2-3 Wochen haben sich in meines 1-wöchigen Urlaubs sehr viele (vermutlich) Blattläuse gesammelt und viele Blüten befallen.
Daraufhin habe ich Strelitzie mit einem selbstgemischten Mittel (kalkarmes Wasser, 1 EL Rapsöl, 1 EL geriebene Kernseife) eingesprüht und seither täglich die Strelitzie bis zur Bodenoberfläche von Läusen befreit.

Zusätzlich habe ich einseitiges starkklebendes Klebeband um die einzelnen Stängel gewickelt, worin sich weitere Läuse verkleben.

Die Blätter der Strelitzie sind meiner Meinung nach in sehr gutem Zustand.
Nun ist mir aber aufgefallen, dass einige offene Blüten aber auch noch nicht geöffnete Blüten sich braun gefärbt haben bzw. weich anfühlen.

Wisst Ihr woran das liegen kann bzw. was man der Strelitzie noch Gutes tun könnte? Sind für die braunverfärbung die Läuse schuld? Oder etwas ganz anderes?

Ich weiß, dass man wohl die restlichen Läusen mit Schädlingsfrei Stäbchen & Co. bekämpfen könnte. Doch sind mir die Inhaltsstoffe welche als Nervengift dienen in Anbetracht der eigenen Gesundheit nicht ganz geheuer.

Herzlichen Gruß
Rico