Benutzer Beitragsliste

12.10.2022 - 14:26 Uhr  · 

#1

Danke für eure Antworten, anbei mal ein paar genauere Bilder. Ich habe jetzt den Stamm (der übrigens nichts anderes ist als abgeschnittene Blätterreste) etwas freigelegt. Ich glaube erkennen zu können, dass dieser voll mit Wurzeln sitzt. Auch an dem Übergang zum grünen, gesunden Teil, kommen bereits Wurzelstummel hinter den Stielen zum Vorschein.
Somit könnte ich doch wirklich das große grüne Stück als Steckling in einen neuen Topf versuchen richtig?

Ich nutze viele Lechuza Töpfe, auch bei dieser hier. Jedoch habe ich unten immer ein bisschen Lechuza Pon, wie vorgeschrieben und dann den Rest mit Erde.
Man kann aber auch den ganzen Topf mit Lechuza Pon füllen. Wäre das bei dieser Pflanze ein Vorteil?
Die Erde fängt nämlich immer recht schnell an zu muffen, da diese Pflanze immer feucht sein möchte.
23.09.2022 - 11:13 Uhr  · 

#2

Hallo zusammen,

ich habe derzeit ein Problem mit meinem Einblatt. Es ist eine sehr große, naja gigantische Art und ich weiß nicht mehr, wie ich dem Herr werde. Mittlerweile ist sie ein wenig zur Seite gewachsen, da sie wahrscheinlich vor der Sonne flüchten möchte. Unschön ist jedoch der lange Stamm, an dem einst schöne Blätter waren. Mit der Zeit musste ich diese aber ab schneiden.

Wie kann ich dieses Monster nun verjüngen, ohne die Hauptpflanze zu killen? Wahrscheinlich kann ich nicht einfach den grünen Teil abschneiden und in Erde stecken? :D
Ich möchte das braune Teil los werden und die Hauptpflanze wieder gerade in der Mitte im Topf haben.

Was wäre hier die beste Vorgehensweise?
Ich danke euch im Voraus für eure Zeit.
Viele Grüße