Benutzer Beitragsliste

11.03.2023 - 23:12 Uhr  · 

#1

Zitat geschrieben von GrüneVroni
Der Gelbsticker weist auf Trauermückenbefall hin. Diese mögen feuchtes Substrat.


War eher eine Überreaktion gegen zwei Obstfliegen. Habe doch recht viele Pflanzen auf engem Raum und wollte kein Risiko eingehen. Wenig davon aber in der Erdkultur.

Zitat geschrieben von GrüneVroni
Wie ist deine Substratzusammensetzung? War die Topfung so, dass das Substrat gut belüftet ist und rasch abtrocknen kann (Kulturtopf mit Wasserabzugslöchern, kein enger Übertopf)?


Die Lava ist eher Deckschicht, Substrat ist ein gemisch aus Palmenerde kombiniert mit Zeolith, Lava, Bims und Seramis, dazu noch eine ~4cm dicke Drainageschicht aus Blähton und das ganze im Orchideentopf.

Ich habe zwei Drachenbäume mit Wurzelfäule getötet und würde behaupten ich erkenne diese. Meine Glücksfedern stehen in der Hydrokultur im mineralischen Substrat mit gesunden Wurzeln, das soll wohl was heißen. Wie gesagt, an den Wurzeln erkenne ich keine Schäden.

Zitat geschrieben von GrüneVroni
Diese Palme ist tot. Der Vegetationskegel, das sogenannte Palmenherz, befindet sich oben im Stamm einer Palme. Wird sie geköpft, kann sie nicht mehr weiterwachsen.


Meh, war ja auch nicht die günstigste und eine meiner Lieblinge.
11.03.2023 - 09:07 Uhr  · 

#2

Über 3 4 Tage ist mir aufgefallen dass sich meine 1 Jahr alte Kentia Palme immer stärker neigt, dann bin ich mal auf Problemsuche gegangen und siehe da, alle Blätter sind unten abgefault. Da ich sehr individuell gieße und im Nachhinein die Wurzeln kontrolliert habe kann ich Staunässe gänzlich ausschließen. Die Wurzeln sind allesamt gesund und der untere "Stamm" ebenso.
Ein Befall war für mich nicht ersichtlich.

Jetzt gibt es für mich einfach keinen erkennbaren Grund was diesen schnellen und drastischen Tod hätte verursachen können.

Gibt es Hoffnung dass da wieder was austreiben kann oder ist der Rest nicht überlebensfähig?
18.09.2022 - 22:12 Uhr  · 

#3

Zitat geschrieben von gudrun

Ein Flammendes Käthchen, Kalanchoe blossfeldiana :-/


Ganz andere Ecke huh. Danke dir.
18.09.2022 - 21:31 Uhr  · 

#4

Zu Besuch dieses Häufchen Elend entdeckt und mir überlegt einen Ableger zu schneiden, erinnert mich an meine Crassula Horntree / Ovata, habe aber über Google keine ähnliche Pflanze finden können.

Vielleicht wisst Ihr ja Bescheid um was es sich hier handelt?

Danke
28.08.2022 - 10:08 Uhr  · 

#5

Zitat geschrieben von Carl-Ludovique

Gibt es Löcher im Blatt?


Siehe Bilder
Die vielen kleinen Punkte sind älter, ging damals von Nährstoffmangel aus.

Zitat geschrieben von GrüneVroni

Wenn ich die Grössenverhältnisse richtig einschätze. Eventuell doch verendete Blattläuse?

Was bedeutet «gehemmtes Wachstum» und wie sehen diese braunen Punkte aus?


Waren grob einen Millimieter groß.
Vielleicht ist es auch nur Einbildung, meiner Meinung nach wellen sich die Blätter mehr und wachsen einfach aktuell extremst langsam.
27.08.2022 - 17:29 Uhr  · 

#6

Hallo zusammen,
da vor kurzem einer meiner Efeus eine Spinnmilben-Katstrophe losgetreten hatte bin ich gerade etwas vorsichtig was Schädlinge betrifft und habe auf meiner Strahlenaralie folgende leere Hüllen entdeckt. Ein lebendiges Tier hatte ich nicht gefunden, aber die Pflanze zeigt in letzter Zeit einen etwas gehemmtes Wachstum und braune Punkte auf vereinzelten Blättern.

In diversen Listen der Pflanzenschädlinge ist mir keiner mit Ähnlichkeiten dazu aufgefallen, erinnert mich mehr an eine Zecke.

Vielen Dank