vielen lieben Dank für deine offensichtlich fachkundige Rückmeldung zu meiner Flora hier im Büro

Tatsächlich ist es selbstverständlich eine Monstera, ich habs aber grundsätzlich überhaupt nicht so mit den lateinischen Namen

Und Die Calathea wurde mir vom Fachhandel als solche verkauft, weswegen ich das nicht in Frage gestellt hätte, ob der Name wohl der richtige ist

Aber das alles spielt keine große Rolle, ich bin aber jedenfalls dankbar dafür.
Leider finde ich aber keinen Anhaltspunkt für Getier, ich untersuche die Blätter nahezu paranoid nach derartigem Getier, finde aber nix.
Ich habe die mäßigen "Veränderungen" an meinen neu erworbenen Pflanzen auf die veränderte Umgebung (Luftfeuchtigkeit, etc) geschoben, da sie zuvor in einer riesigen Pflanzenhalle (Starkl) mit vielen tausenden Ihrer Kollegen stand, und bereitwillig und in voller Pracht auf Ihre zukünftigen Pfleger warteten.
Und ja, das Frauenhaarfarn habe ich unterschlagen, das war keine Absicht

Wie auch immer, kein Getier,...was also, könnte es sonst sein?
Reagiert sie sehr stark auf Dünger? könnte es das sein? zu trocken, zu feucht? Ich halte sie wie erwähnt dezent feucht an der Oberfläche, und nach unten kann überschüssiges Wasser jederzeit ablaufen,....das ich dann ja auch sofort entferne....
Hast du ansonsten noch eine Idee?
lg Markus