Benutzer Beitragsliste

11.04.2022 - 08:24 Uhr  · 

#1

Servus Vroni,

vielen lieben Dank für deine offensichtlich fachkundige Rückmeldung zu meiner Flora hier im Büro ;-)
Tatsächlich ist es selbstverständlich eine Monstera, ich habs aber grundsätzlich überhaupt nicht so mit den lateinischen Namen ;-)
Und Die Calathea wurde mir vom Fachhandel als solche verkauft, weswegen ich das nicht in Frage gestellt hätte, ob der Name wohl der richtige ist ;-)

Aber das alles spielt keine große Rolle, ich bin aber jedenfalls dankbar dafür.
Leider finde ich aber keinen Anhaltspunkt für Getier, ich untersuche die Blätter nahezu paranoid nach derartigem Getier, finde aber nix.
Ich habe die mäßigen "Veränderungen" an meinen neu erworbenen Pflanzen auf die veränderte Umgebung (Luftfeuchtigkeit, etc) geschoben, da sie zuvor in einer riesigen Pflanzenhalle (Starkl) mit vielen tausenden Ihrer Kollegen stand, und bereitwillig und in voller Pracht auf Ihre zukünftigen Pfleger warteten.

Und ja, das Frauenhaarfarn habe ich unterschlagen, das war keine Absicht ;-) Ist aber jedenfalls scheint es auch sehr heikel.

Wie auch immer, kein Getier,...was also, könnte es sonst sein?

Reagiert sie sehr stark auf Dünger? könnte es das sein? zu trocken, zu feucht? Ich halte sie wie erwähnt dezent feucht an der Oberfläche, und nach unten kann überschüssiges Wasser jederzeit ablaufen,....das ich dann ja auch sofort entferne....

Hast du ansonsten noch eine Idee?

lg Markus
08.04.2022 - 12:29 Uhr  · 

#2

Hallo Ihr lieben Pflanzenliebhaber,

Bin neu hier und habe wegen meines Problems nach einem Forum gesucht, und euch gefunden. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Meine Calathea im Büro wächst zwar ordentlich, und schiebt ständig neue Blätter raus, aber jetzt hat sie ein Problem das sie mir mit braunen Flecken zeigen möchte. Ich habe sie etwa 1 Monat nun im Büro stehen, die Luftfeuchtigkeit ist winterbedingt niedrig, und ich tu alles (Luftbefeuchter) um dem entgegen zu wirken........
Ansonsten steht sie an einem Nordfenster, umgeben von zwei weiteren andersblättrigen Calatheas, einen Efeu, 2 Chlorophytums und einem riesigen wunderschönen Philodendron.
Im Büro hab ich durchgehend 22-23 Grad.

Ich halte sie immer leicht feucht, und auch einen Feuchtemessstab in der Erde. Gedüngt habe ich erst 1x in den vergangenen Wochen, mit COMPO Grünpflanzendünger.

Der Philo hatte einen Rostpilz, den ich vollständig mit "COMPO" DUAXO Universal Pilz frei in den Griff bekommen hab.

Das naheliegenste, nämlich das der "übergesprungen" wäre, kann ich dementieren.

So, ich denke ich habe nun alles gesagt, was von Interesse sein könnte, und freue mich auf eure Rückmeldungen.

Danke euch schon mal ;-)

lg Markus

PS: Anbei Bilder der Blätter