Benutzer Beitragsliste

09.03.2022 - 15:44 Uhr  · 

#1

Sollte ich ihn vielleicht vorher für eine Weile in ein Glas Wasser stellen? Um das Wurzelwachstum zu beschleunigen?
09.03.2022 - 10:35 Uhr  · 

#2

Traurig. Aber wenn das der Lauf der Dinge ist, kann man wohl nichts machen.

Zitat
Der Neuaustrieb sieht nicht schlecht aus, die Pflanze kannst du auf jeden Fall retten.

Wie gehe ich da am besten vor?

Danke für eure Unterstützung :)
08.03.2022 - 19:24 Uhr  · 

#3

Nein, konnte nur noch nicht antworten!
Der neue Trieb sieht ganz gut aus, soweit ich das beurteilen kann.
Es ist normal, dass so ein Blattsteckling irgendwann das Ursprungsblatt abwirft. Also meinst du man kann das große Blatt mit der Schitzerei nicht mehr retten? Oder müsste man es von dem Ableger trennen?
Hier noch ein Bild von der ganzen Pflanze.
08.03.2022 - 18:19 Uhr  · 

#4

Vielen Dank für die Antwort! Ein paar Rückfragen hätte ich:
Wir haben bisher für Bogenhanf immer Kakteen-/Sukkulenten Erde genommen. Geht das (bei richtiger Pflege) auch klar?
Wahrscheinlich werde ich direkt die Wassermethode ausprobieren, weil Heizung ungünstig. Also ich soll nun alle Wurzeln (die vertrocknet sind) entfernen und ihn in ein Gefäß mit Wasser stellen, bis sich (hoffentlich!) neue Wurzeln bilden? Das klingt ja ganz schön radikal o_o
08.03.2022 - 15:04 Uhr  · 

#5

Hallo allerseits! Habe mich soeben in diesem Forum angemeldet, weil ich ziemlich verzweifelt bin..
Mein Bogenhanf, an dem ich echt hänge, hat sich in den letzten zwei Wochen sehr schlecht entwickelt. Nach der Winterperiode habe ich ihn neu getopft, Kaffee als Dünger mit dazu gegeben und angegossen. Ich denke das war der Punkt ab dem es mit ihm bergab ging. Erst fing er an sich gelb zu verfärben und ich dachte es könnte Überdüngung sein, wegen des Kaffees. Habe darauf hin das Subtrat etwas ausgetauscht und dabei wieder angegossen. Seit dem wurde es aber gefühlt eher schlechter als besser. Jetzt habe ich Sorge, es könnte (zusätzlich) an der Überwässerung liegen. Also habe ich ihn nun aus der Erde genommen (diese ist tatsächlich recht feucht gewesen), um ihn etwas trocknen zu lassen. Aber die Wurzeln sind eigentlich recht trocken und auch nicht faulig. Nun bin ich echt mit meinem Latein am Ende. Auffällig finde ich, dass der Ableger noch recht gut aussieht. Naja, schaut euch am besten die Bilder an. Die trockene Spitze hat er übrigens schon länger, aber es zieht sich nun von da aus weiter runter.
Wäre sehr froh, wenn mir jemand helfen könnte! :[