Benutzer Beitragsliste

05.02.2022 - 09:46 Uhr  · 

#1

Die Pflanze steht neben der Terrassen / am Fenster an der Nordwest-Seite. Der Topf begleitet mich seit Tag 1 und ich halte ihn eigentlich nicht für zu groß - umgetopft wurde sie noch nie. Ich habe mir allerdings überlegt, vorsorglich die Erde auszutauschen. Könnte das schon Abhilfe schaffen?
04.02.2022 - 12:50 Uhr  · 

#2

Faszinierend, was die Natur so alles schafft!
Ich habe nochmal drei bessere Bilder von einem abgeschnittenen Stiel hochgeladen.

Dann würde ich wohl auf Kälte und Gießfehler schließen.
Lässt sich damit die rasante Vertrocknung der Spitzen bis hin zum Wedel erklären?
In dem Fall würde ich in Zukunft einfach verstärkt drauf achten, lieber etwas weniger als zu viel zu gießen.
01.02.2022 - 09:50 Uhr  · 

#3

Zitat geschrieben von Carl-Ludovique

Hallo

Ja, eine Goldfruchtpalme und die Punkte gehören zur Pflanze, also nicht abwischen und keine Läuseabwehr einleiten.

Du hast den Standort verändert, wie steht es mit der Beleuchtung ? Die ‚vertrockneten‘ Wedel können auch zu zu viel Feuchtigkeit entstehen, ich möchte sagen, das ist fast typischer, also jetzt nicht in Panik verfallen und immer mehr gießen . Das Substrat sollte vor dem Wässern schon etwas abtrocknen.

forum/hiiilfeeee-meine-palme-b…eal1326049


Danke schonmal! Sind die Punkte im dritten Bild auch noch normal? Die Musterung am Stamm kenne ich ja, aber die Punkte arbeiten sich gefühlt hoch und sind dort besonders stark, wo die Blätter am schnellsten und stärksten austrocknen. Daher der Verdacht es könnte sich um Läuse handeln. Musterung würde sich doch nicht abwischen lassen, oder?

Ich werde in jedem Fall mehr darauf achten, dass die Erde zuerst etwas trockener ist, bevor ich das nächste Mal gieße.

Zitat geschrieben von Loony Moon

Und die Frage ist auch, wie waren die Temperaturen beim Umzug selbst? Wurde die Palme sozusagen exklusiv behandelt und im "warmen" Auto transportiert oder ging es frei nach dem Motto "Ab auf den Umzugswagen zu den Möbeln"?

Pflanzen können manchmal bitterböse beleidigt sein und das erst nach Wochen zeigen. ;-)


Danke! Umzug Anfang November, dementsprechend kalte Temparaturen. :-D
Die Palme wurde zwar erst zum Schluss in den Transporter eingeladen, dennoch dürfte sie ein paar Minuten gefroren haben.
Ich hoffe sie nimmt mir das nicht zu lange übel, aktuell muss ich mehr weg schneiden als dass Neues nachkommt...
30.01.2022 - 20:15 Uhr  · 

#4

Hallo ihr Lieben,

Leider bin ich noch relativ unerfahren was Pflanzen angeht, möchte das aber gerne ändern.
Seit knapp 3 Jahren habe ich eine Goldfruchtpalme - zumindest ist das meine Vermutung und kommt den Bildern im Internet am nächsten.

Vor ca. einem dreiviertel Jahr wurden die Blätter... nennen wir es "knusprig". ;-)
Ich ging davon aus, dass ich etwas zu oft das gießen vergessen habe.
Daraufhin habe ich mir das als fixen Termin eingetragen und gieße seither jede Woche.
Die vertrockneten Blätter habe ich abgeschnitten. Danach ging es der Pflanze für Monate optisch hervorragend.

Anfang November bin ich umgezogen, seitdem begleitet mich ein anderes Problem.
Die Blätter welken teilweise sehr schnell bzw. trocknen aus. Ich muss alle 1-2 Wochen die Blätter zurückschneiden und es nimmt kein Ende.

Als ich den Stamm untersucht habe, sind mir Punkte aufgefallen. Bisher hatte ich sie für das normale Aussehen der Pflanze gehalten, aber bei genauem hinsehen sind sie etwas erhöht und lassen sich auch abwischen.

Sind das Läuse?
Wenn ja, welche Läuseart ist es?

Ich hoffe, ich kann meine Pflanze noch retten... :(

Vielen Dank und liebe Grüße
Bananenboot