Benutzer Beitragsliste

18.11.2021 - 16:55 Uhr  · 

#1

Ok naja wieder was dazu gelernt!

Aber leider kann/darf ich keinen Kompost anlegen. Deswegen hab ich mir gedacht " Hey machste halt n Bokashi"

Wass kann ich jetzt Diesbezüglich tun? Es läuft doch so

1. Biologisches Material wird gesammelt
2. Biologisches Material verrottet (Bakterien bilden sich)
3. Biologisches Material wird von den Bakterien gefressen.
4. Nährstoffe werden Produziert
5. Nährstoffe können den Pflanzen zur Verfügung gestell werden.


Stimmt dass so ? Ich glaub dass ist nur so eine Wage Theorie!
Bitte verbessert mich!

LG
16.11.2021 - 20:28 Uhr  · 

#2

Ja Bokashi arbeitet mir Fermentierung mittels Miktroorganismen, also Mit Aktiven Effektiven Mikroorganismen (EMA) und mit fertigem Bokashi Ferment und oder Urgesteinsmehl unter Sauerstoffabschluss, dabei Fermentiert dass Material und die Nährstoffe werden nach ca. 4-5 Wochen Pflanzenverfügbar!
Im Bokashisaft sind Hochkonzentriert sehr viele EM´s dass sollte man 1:100 Verdünnen !
Und dass Fermentierte Material kann man nach dem Fermentieren Vererden und dann hat man Terra Preta ! Richtig so?`

Zu deinen Fragen:

Das Gemüsebeet ist ca. 5x1 Meter und dass Blumenbeet ist ca. 3x1 Meter.
Wasserversorgung ist mittels einer Vollen Wassertonne gegeben!

LG
15.11.2021 - 19:56 Uhr  · 

#3

Ja dass stimmt ich hätte der Erde nicht zerkleinern sollen...aber vielleicht sinkt sie mir wieder ab und ich kann sie vor dem ersten Frost erneut aufstechen...

Der Bodenaktivator ist auch eine Interessante Idee , aber an den hab ich wieder nicht gedacht weil ich mich ja auf "Bio" und "Wiederverwertung" konzentrieren möchte....
Ich hab dafür etwas Bokashi Saft in die Erde gekippt, ist dass jetzt ein Kapitalfehler?

Denkweise:
Boden ist im Ruhestand.....keine Organismen......Bokashisaft voller Organismen....ins Erdreich .....Erdreich wieder Aktiv...?
Und dann noch Grünschnitt drüber dass die Feuchtigkeit schon drinne bleibt!...


Die Erde vom 2 Beet wo ich Blumen anbauen möchte ist etwas mit Asche versetzt....hab leider keine Ahnung wer die da rein gekippt hat.....Sieht sehr hell aus..

Ist Asche eigentlich gut für den Boden, kann ich die Irgendwie Verwenden?

Gibt es nicht eine Art "Allound Ratgeber mit Anleitungen" für so einen Wissbegierigen wie mich ?
Wo genau drin steht wie ich den Boden zu bearbeiten habe und wie was wo und wann funktioniert....Leite dass ist mein 1. Acker und ich will alles Wissen :D

LG
15.11.2021 - 17:54 Uhr  · 

#4

Vielen Dank Loony Moon!

Die Beete liegen leider nicht nebeneinander und kann ich die Bodenanalyse auch selber machen?
14.11.2021 - 21:49 Uhr  · 

#5

Und da hat keiner eine Antwort dazu??? 😕
12.11.2021 - 14:31 Uhr  · 

#6

Hallo Gemeinde!

Ich habe etwas Land zur verfügung gestellt bekommen welches ich nächstes Jahr gerne bestellen möchte!

Ich möchte Hauptsächlich Paprika, Tomaten, Karotten, Kartoffeln Rübel und ähnliches anbauen!

Es handelt sich um 2 Beete in dem einen möchte ich oben genanntes Gemüse anbauen und in dem 2. möchte ich Blumen pflanzen!

Der Boden von dem Gemüsebeet war sehr Lehmig und schwer und zudem auch noch start verwurzelt...

Den habe ich mit dem Spaten aufgestochen und umgegraben danach habe ich ihn mit einer Art Hand Kreiselegge zerkleinert!
Habe ich dass so richtig gemacht ...wie sollte ich jetzt fortfahren?

Bei dem Blumenbeet ist dass Problem dass diese Sehr staubig ist und eher trocken und Sandig!
Ich habe dass auch umgestochen, zerkleinert und zudem noch frischen Grümschnitt draufgelegt um dass Bodenleben zu aktivieren!

Ist dass so korrekt von mir ....ich möchte mir euren Rat einholen weil dass mein 1. Garten ist und ich möglichst "BioBauer" Like handeln Möchte ! Also mit Bokashi und möglichst nur Bio

Auf Dann

Chris Gardner