Vielen Dank für Deine Antwort und sorry für meine späte…
Die Ursache werde ich wohl nicht mehr rausfinden, das kann vielfältig sein.
Laut Gärtner wo ich die Wurzelheizung gekauft habe, regelt diese selbst.
Keine Ahnung wie hoch die Temperatur wo genau war.
Im Topf ist außen 10mm Styropor, dann Wurzelheizungsmatte, Vlies, Erde und unten unterhalb vom Vlies noch Tonkügelchen um Staunässe zu vermeiden.
Der Baum hat bis jetzt leider nicht ausgetrieben und ich bin mittlerweile sehr traurig, aber sicher, dass er das auch nicht mehr tun wird.
Genau wie Du geschrieben hast, ich habe auch noch 2kleine Bäumchen, wenn ich die anritze ist es richtig grasgrün, satt. Nicht ein bisschen gelblich.
Deshalb bin ich mir sicher, dass der Baum nichts mehr macht. Vielleicht irgendwann von unten raus, aber das hat ja nix mehr mit meinem lang gepflegten Baum zu tun.
Traurig, aber so iss es nunmal..
Vielen Dank an alle nochmal und viele Grüße
Chefli
Danke für deine Antwort.
Am Stamm ist es ähnlich, ganz ehrlich ich sehe da nur braun, oder grün. An dem Ast finde ich es auch noch grün.
Habe eben nochmals am Stamm angeritzt, siehe Bild anbei. Das links daneben war vor ca.3Wochen hat er wieder selbst verschlossen.
Deshalb denk ich immer, der lebt doch noch....
Bin mittlerweile schon echt verzweifelt und mir ist der Baum echt wichtig.
Mal umtopfen und evtl. die Wurzeln anschauen und ggf. etwas zurückschneiden, Rückschnitt soll ja auch in den Wurzeln das Wachstum anregen.
Dacht auch schon die Krone oben am Stamm zu kappen....
Nach dem kalten Winter hat mein Olivenbaum bis heute Mitte Juli noch keinen einzigen Neuastrieb und ist kahl.
Olivenbaum im Kübel auf großer sehr sonniger Süd-Dachterrasse
Olivenbaum relativ kräftiger Stamm, unten Stamm-Durchmesser 8cm, Höhe ab Erde 180cm
Großer Kübel (Durchmesser 75cm, Höhe 50cm) unten offen, Drainage mit Tonkugeln und Fliess. Großer Löcher, kein Unterteller.
Gut eingepackt, innerhalb des Topfes noch 10mm dicke Styropor-Schicht und Wurzelheizung.
Krone mit Fliessstoff eingepackt, keine Heizung in der Krone
Folgender Ablauf
- Wurzelheizung war die kalten Tage eingesteckt
- Krone mit Fliessstoff abgedeckt, sobald etwas wärmer wieder abgedeckt
- Anfang März: Alle Blätter wurden nach und nach gelb und sind teilweise abgefallen
- Mitte März, ganz leicht gedüngt
- Ende März lange dünne Triebe geschnitten, viele Triebe waren noch biegsam, restliche Blätter abgenommen, bzw. abgeschüttelt. Sind relativ leicht abgefallen, bzw konnten abgezupft werden
- das ganze Frühjahr war es ja ehr kalt und nass
- Ab und zu mal Nagelprobe gemacht, eigentlich überall grün, ausser an ganz dünnen Trieben
- Keine Reaktion des Olivenbaumes auf Schnitt oder Wärme
- Am 23.06. war örtlicher Gärtner da, er hat um den Stamm mit “lila Korn” (ist wohl etwas anders als das bekannte Blaukorn) gedüngt und Nagelprobe gemacht. Nagel Probe hat er für gut befunden an mehreren Stellen. Er würde jetzt nicht zurückschneiden, da unklar was noch wächst. Er würde erst nach dem Austreiben die vertrockneten abgestorbene Triebe abschneiden
- Habe nach ein paar Tagen, alle Äste einzeln mit anritzen geprüft, ob noch grün. Von aussen rein nagelprobe, wenn braun, weiter innen nagelprobe und wenn grün dann innerhalb von der Nagelprobe abgeschnitten. so alle ausgetrockneten/abgestorbene Äste und Triebe geschnitten
- Da nahezu überall noch grüne Äste und Triebe, teilweise auch noch extrem flexibel da waren, war ich positiv gestimmt.
- Leider keine Reaktion, es tut sich gar nichts, Mitte Juli 21
Jetzt überlege ich ob ich als letzte Möglichkeit den Baum aus Topfen soll, um die Wurzeln zu prüfen und ggf. Hier auch nochmal etwas nachzuschneiden.
Der örtliche Gärtner sagte auch, man könnte einen radikalen Schnitt am Stamm machen, also die Krone abschneiden, dann würde er evtl. dort oben wieder neu austreiben, das würde er aber jetzt nicht empfehlen.
Leider weis ich die Ursache für den Blattverlust nicht, es kann zu trocken gewesen sein (durch die Wurzelheizung), zu nass, oder einfach nur die Kälte.
was sind Eure Empfehlungen und Ratschläge, was kann man noch tun?
Ich möchte alles unternehmen um den Baum zu retten.