Benutzer Beitragsliste

16.07.2021 - 22:56 Uhr  · 

#1

Update: Nach ein paar Tagen intensiven Düngens bilde ich mir ein, dass es meinen Cocktailtomaten besser geht. Mag aber auch Einbildung sein.. Die Ochsenherztomate krebst aber immer noch ein wenig rum. Bin also weiterhin für Tipps dankbar ;) werde so gut es eben geht auch versuchen den Standort am Balkon zu ändern (sobald das angesagte Gewitter-/Sturmwochenende vorbei ist)..
13.07.2021 - 21:25 Uhr  · 

#2

Vielen Dank für die vielen Tipps, Loony Moon! :)

Ich gieße tatsächlich eher am späten Nachmittag oder Abend (täglich), liegt einfach daran dass es arbeitsbedingt für mich morgens schwierig ist. Schaue aber darauf keine Blätter nass zu machen. Wobei das Thema bisher in diesem Jahr bisher nun wirklich kein Problem ist ;) dadurch dass ich mit Stroh gemulcht habe brauchen sie auch gar nicht soo viel Wasser - gieße alle 2-3 Tage mal komplett durchdringend, so dass das Wasser unten rausläuft, soo viel ist das gar nicht was da reingeht. (Das mache ich aber nicht mehr jeden Tag um sie nicht zu ertränken.)
Die Töpfe erwärmen sich potenziell schon, wobei ich braune und zumindest keine schwarzen Plastiktöpfe habe. Einen anderen Platz am Balkon zu finden wäre aber leider eher schwierig.

Bzgl. Ochsenherztomate: Nur eine meiner aktuell 5 Tomaten ist so eine, die anderen sind alles kleinere Sorten und krebsen genauso herum bzw. sind eigentlich alle ärmer dran als die Ochsenherztomate. Habe jetzt auch festgestellt dass Nachbars Tomaten ähnlich aussehen wie meine, der Standort ist also sicher ein Faktor aber wird doch wohl nicht alleinige Ursache sein..?
13.07.2021 - 08:59 Uhr  · 

#3

Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir helfen, eine meiner Tomaten ist schon fast an den gelben Blättern "gestorben" und ich finde nicht recht raus was es ist.
Angefangen haben sie an der verdelten Mini-San Marzano, jetzt sind alle Pflanzen betroffen. Beim Standort handelt es sich um einen sehr (!) sonnigen Südwestbalkon. Dieses Jahr ist es besonders heiß und trocken. Die Pflanzen haben daher zusätzlich auch alle mit Spinnmilben zu kämpfen, die befinden sich aber eher im oberen Bereich und werden bereits mit Neem und Nützlingen bekämpft. Die gelben und welken Blätter finde ich eher unten.
Die ersten 2 Bilder sind von einer Ochsenherztomate, die zwei danach von einer Cocktailtomate. Bei letzterer fand ich jetzt eher dass es nach "klassischen" Nährstoffmangel (Stickstoffmangel?) aussieht und dünge vermehrt (biologisch). Bei der Ochsenherztomate sowie der fast toten San Marzano sind die gelben Blätter aber anders, über die ganze Pflanze verteilt und eher nur gelbe Flecken statt ganz gelbliche Blätter.
Bitte helft mir, ich fühle mich wirklich etwas dumm. Alle Tomaten sind bei Einpflanzen in die großen Töpfe großzügig mit Kompost, biolog. Langzeitdünger und einem Löffel Hornspänen gedüngt worden.