Ob das eine Veredelung ist weiß ich nicht. Dazu wurde mir beim Kauf damals nichts gesagt.
Jetzt stehe ich natürlich vor einem Dilemma Beides was Ihr gesagt habt, hat seine Vorzüge. Ich muss da ein paar Nächte denke ich drüber schlafen.
Mal noch was anderes, vielleicht könnt ihr mir ja Amazon Links oder dergleichen hier verlinken:
- Welches Flies verwendet Ihr zum überwintern für die Krone? (Den Stamm Wickel ich immer doppelt in ein Juteband ein und den Boden Decke ich mit Juteflies ab)
- Welchen Dünger verwendet Ihr?
Ja zwecks einpacken, habe ich schon daraus gelernt. Beim nächsten Winter werde ich Ihn noch härter einpacken als sonst.
Weiß denn aber niemand, was ich jetzt noch tun könnte, damit er oben wieder Äste entwickelt?
Z. B. Dass ich die Krone absägen muss? Das scheint ja eine gängige Massnahme zu sein, dass man alte Olivenbäume absägt um schöne „alt“ wirkende Olivenbäume in Troggröße zu bekommen und diese hier aufn Markt zu schmeißen.
Ich weiß allerdings nicht ob das nun das Richtige wäre oder nicht.
nördlich der Alpen. Meine Olive wird auch geschützt. Und das hat bislang auch immer ausgereicht. Auch mit -20 Grad. Ich denke wie gesagt, dass dieses Jahr einfach der späte und dann auch langanhaltende Frost sein Übel getan hat.
Das hilft mir jetzt leider alles garnicht bei meiner ursprünglichen Frage .
Der Baum an sich lebt ja noch. Er treibt ja neu aus…allerdings an den wurzeln so scheint es. Obwohl der Stamm bis oben hin noch gesund ist.
Was muss ich denn nun tun, dass er oben austreibt? Muss ich den Stamm oben absägen?
Kann mir wer sagen, wie ich hier nun am besten vorgehen sollte? Auf was ich achten muss? Wie ziehe ich mir wieder die 4-5 Hauptäste?
Ja der hat immer draußen überwintert, das ist auch normal kein Problem, wenn man die Bäume einpackt. Die sind Winterhart bis -10 Grad ohne irgendwelche Schutzmaßnahmen. Es ist ja auch nicht sein erster Winter. Ich habe den Baum seit ca. 4 Jahren.
Aber wie gesagt, dieser Winter war besonders schlimm. Einfach weil es warm geworden ist und dann halt doch der April und Mai noch so dermaßen kalt wieder wurden, dass bei vielen meiner Pflanzen im Garten auch viele Triebe abgefroren sind .
Ich muss Euch leider von einem zweiten Account schreiben, da ich zu meinem ersten nach dem Passwort Reset keine Email bislang erhalten habe .
Ich brauche Euren Rat.
Dieser Winter war eine absolute Katastrophe in Bayern. Sehr lang und dann immer wiederkehrende Frostnächte, die nicht nur bei meinem Olivenbaum Schäden hinterlassen haben.
Nun beim „Olaf“ dem Olivenbaum, sind die Äste weitestgehend dem Frost zum Opfer gefallen und tot. Ich habe bereits am Stamm etwas gekratzt, der ist noch bis oben hin grün. Bis zum beginn der Äste eben.
An den Ästen kommen leider keine Triebe. Ich wusste garnicht mehr was ich tun soll… Ob ich ihm einfach 1 Jahr Zeit geben muss?
Bis ich einige Tage später dann eine Entdeckung gemacht habe. Es sprießen aus dem Boden neue Triebe. Das finde ich absolut suboptimal. Ich möchte eigentlich das er wenn schon oben neu austreibt…
Lieber wäre mir natürlich er erholt sich an seinen alten Ästen wieder. Eine neue „Krone“ bzw. 4-5 neue Hauptäste ziehen zu müssen klingt jetzt weniger toll.
Naja wie auch immer. Jetzt habe ich den Salat, nur was tu ich jetzt? Muss ich oben die Krone absägen damit er da neu austreibt?
Kann mich bitte jemand ein wenig anleiten? Was sind meine Optionen? Und wie sehen die Schritte aus, die ich nun vollziehen muss?
Ich möchte nicht einfach so drauf los agieren. Am Ende schade ich dem kleinen Olaf noch.