Benutzer Beitragsliste

18.06.2021 - 22:19 Uhr  · 

#1

Tatsächlich ist meine Pflanze auf Bild 3 von Spinnmilben befallen - hab ich soeben auch überprüft und kleine rote Tierchen entdeckt.
Wie soll ich nun mit dieser Pflanze umgehen? Da diese meine "Vorratspflanze" war, werde ich sie wohl entsorgen.

Da handet es sich um ein Missverständnis - die Pflanzen sind seit knapp 2 Wochen im Hochbeet und vorhin standen sie 2-3 Wochen den Tag über draussen.
Ich komme aus der nähe von München - ich leide also ebenfalls seit einigen Tagen unter den Temperaturen.
18.06.2021 - 09:45 Uhr  · 

#2

Danke für eure Antworten!

Die Melonenpflanzen habe ich langsam an das Licht gewöhnt. Über ca. 2-3 Wochen wurden sie jeweils über den Tag hinausgestellt und über Nacht wieder reingenommen, da es doch teilweise noch sehr kalt war.

Die Erde habe ich mit Rindermist in Pelletsform bereits im Anfang April gedüngt und gut eingearbeitet - das sollte eigentlich genug Zeit sein.
Da die Melonen ja sehr viel Nährstoff benötigen kann ich mir schon vorstellen, dass ich bald einmal wieder nachdüngen muss.
17.06.2021 - 22:25 Uhr  · 

#3

Danke für Deine Rückmeldung!
Dann hoffen wir, dass dies "nur" Nährstoffmangel ist und kein Pilz.

Die Pflanzen sind seit ein bisschen mehr als einer Woche eingesetzt im Beet. Vorgezogen habe ich sie drinnen mit einer Pflanzenlampe.
Gedüngt habe ich bisher noch nicht bzw. nur als Vorbereitung mit Rindermist.
Was empfiehlst Du mir als Flüssigdünger?
17.06.2021 - 21:54 Uhr  · 

#4

Hallo zusammen

Ich baue auf meiner Terrasse (ganzer Tag sonnig und sehr warm) dieses Jahr das erste mal Melonen an.
Nun bilden sich auch bereits erste Fruchtansätze an den zwei Pflanzen, welche bereits im Hochbeet sind. Was mich aber beunruhigt sind braune Flecken, welche sich ausbreiten.
Auch meine "Vorratspflanze", welche ich ins Beet gesetzt hätte, wenn sich eine nicht entwickelt hätte, breitet sich die Krankheit aus.
Könnt ihr mir helfen und sagen, was das ist?

Gegossen werden die Pflanzen vornehmlich morgens, damit sie nicht in der Nacht nass sind und somit zu kühl haben. Als Erde wird viel Kompost und hochwertige Universalerde verwendet.

Vielen Dank!

Grüsse, Melonmen