Benutzer Beitragsliste

18.07.2021 - 20:03 Uhr  · 

#1

Hallo Vroni,
Um Deine Frage zu beantworten: Seit einiger Zeit blüht der Baum. Am
Anfang ließ ich ihn das ganze Jahr auf dem Balkon, da war es anscheinend
zu kalt, keine Blüten. Nachdem es ein Jahr saukalt war, verlor der Baum
alle Blätter. Ich schnitt dann auch die toten Zweige ab. Danach erholte
sich der Zitronenbaum, er hatte jede Menge neue Triebe. Nach diesem
schlimmen Erlebnis für mein Bäumchen stellte ich ihn im Winter auf die
Veranda. Seitdem blüht er und hat jedes Jahr mehr Früchte, dieses Jahr
hetter er mehr als 40 Zitronen. Hier in Italien rieten sie mir, nicht
alle Zitronen zu ernten, sondern ein paar auf dem Baum zu lassen, tat ic
auch, weiß allerdings nicht, ob das nicht so eine Art Aberglaube ist ....
Ich schicke noch ein paar Photos, bin aber leider nicht so gut ....
Erich
18.07.2021 - 14:32 Uhr  · 

#2

Habe zu früh das Ganze abgeschickt, sorry.
Außer der Flecken an den Blättern, die dann vertrocknen und Löcher bilden hat der Baum keine Probleme. Ich dünge mit Flüssigdünger, umtopfen ist keine Option, da der Baum zu groß ist, er ist fast 3 Meter hoch und hat einen armdicken Stamm. Die Zitronen sind sehr delikat sauer, der Baum wurde nicht veredelt.
Irgendein Mangel an Mineralien vielleicht ?
Der Baum lebt auf meinem Balkon in Verona (Italien), er hat im Alter von 5 Jahren einen Umzug von Bayern nach Verona überstanden. Den Winter verbringt er auf einer geschlossenen Veranda, wo die Temperatur nie unter 10 Grad Celsius geht.
Vielen Dank für Tipps.
Erich
Beste Grüße aus Verona
18.07.2021 - 13:32 Uhr  · 

#3

Mein selbst gezogener Zitronenbaum (50 Jahre alt) bekommt gelbe Flecken, die dann vertrocknen.