Benutzer Beitragsliste

26.03.2021 - 10:08 Uhr  · 

#1

Hi Paula und Schokokis,

Vielen Dank für eure Antworten.

Ja, der Schimmel ist auf dem Foto nicht erkennbar und ist auch schwierig zu fotografieren. Inzwischen zieht er sich allerdings schon bis 15cm vom Erdboden entfernt über das Glas - wie ein dünner Schimmelfilm. Ich denke in 2 Wochen würde ich nicht mehr in die Flasche schauen können ;) Ich versuche den Schimmel immer abzureiben, aber bei einer 4cm großen Öffnung könnt ihr euch vorstellen wie ineffektiv das in Summe ist :D

Ich habe die Hoffnung dass sich durch die Springschwänze die Situation entschärft und das Glas auch nicht mehr schimmeln wird.

@Silberfisch: Weißt du wieviele Springschwänze in den Glasballon sollten. Eher so 1 pro Liter Erde oder 10 oder eher sogar 100 pro Liter Erde? Zu viele können ja auch schon wieder schlecht sein.

Vielen Dank im Voraus. LG
19.03.2021 - 21:32 Uhr  · 

#2

Hallo Zusammen,

Ich habe einen Flaschengarten in einer großen bauchigen Flasche mit dünnem Hals angelegt (ca 40l Volumen). Leider hat sich am Rand Schimmel mit langen fadenförmigen Sporen gebildet. Als Ursache vermute ich eine zu hohe Luftfeuchtigkeit, die ich aktuell immer weiter zu reduzieren versuche. Trotzdem möchte ich den Schimmel natürlich entfernen, um die Pflanzen zu schützen.
Die Glaswand ist leider sehr schwer zu erreichen. Wie kann ich die Flasche desinfizieren, ohne alle Pflanzen entfernen zu müssen? Wie kann ich die bestehen Pflanzen langfristig schützen? Ich habe gelesen, dass Springschwänze helfen könnten - hat jemand hiermit Erfahrungen?
Ich bin um jeden Tipp dankbar, vielleicht sind ja ein paar Flaschengarten Experten unter euch.
Vielen Dank und Grüße