Schüsslersalze für Pflanzen (Passis ... )?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Ihr Lieben,

hat von Euch eigentlich schon mal jemand mit Schüsslersalzen gegen z.B. Eisen- und/oder Magnesiummangel bei Pflanzen exerimentiert!

Ich hatte vor vielen Jahren mal einer normalen Azalee gute Erfolge mit Magnesium-Schüsslersalz (nur gegen Vertrocknen war sie damit auch nicht gefeit :D)

Ich hab mich jetzt wieder dran erinnert, weil Taddy in einem Passi-Thread geschrieben hat, dass sie rotblühende Passis zusätzlich zum Hakaphos mit einem eisenhaltigen Dünger versorgt.

lg und danke
Moni
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Ich hab da noch nie was von gehört
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Diana,
meinst Du Schüsslersalze im Allgemeinen oder im Zusammenhang mit Pflanzen?

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Schüsslersalze generell.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Aha ... na, dann werde ich es mal auch bei den Passis ausprobieren mit Ferrum ...

Schüssler Salze werden in der alternativen Humanmedizin (auch in der Tiermedizin) sehr gerne und schon lange eingesetzt ... und ich verwende sie selbst auch gerne, da ich "richtige" Medikamente nicht so gern nehme!

Das Eisen ist nur für rotblühende Passis gut ... oder generell für alle Pflanzen die rot blühen?

lg und danke
Moni
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Schüsslersalze werden, wie andere Homöopathika auch, durch Verdünnen der Ausganssubstanz hergestellt. Wenn deine Pflanzen Eisen brauchen, helfen ihnen keine Ferrum-Kügelchen. Was aber sehr wohl sein kann: die Pflanze wird aktiviert, vorhandenes Eisen besser aufnehmen zu können. Aber ob das am Blühverhalten was ändert? Jedenfalls dann, wenn kein Eisen in der Erde ist? Ich glaub es nicht.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Schüßler Salze sind für Pflanzen auch OK.
Meine Tochter hatte mal einer Pflanze dien aus unerfindlichen gründen plötzlich begann zu schwächeln , die 3 er gegeben , ich glaube in dem Buch steht auch was davon wie man es den Pflanzen verabreicht .
Die 3 er sind für oder gegen akute Beschwerden .
Es hat geholfen .
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Brigitta,
ja, genau die 3er ist Ferrum phosphoricum ... also Eisen!

lg und danke
Moni
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Noch was :
Also die Schüssler Salze werden von den Menschen genommen um irgendwelche Sachen im Körper wieder in Fluß zu bringen , um die Fähigkeiten wieder zu wecken und alles ins Gleichgewicht zu bringen .
Monika Helmke Hansen beschreibt in ihrem Buch viele Möglichkeiten die man mit den Schüßler Salzen hat . Da geht es im Allgemeinen ja um die Befindlcihkeiten , die man wenn man ein Pflänzchen schon länger hat ja kennt .Man kann die Pflanzen entweder mit der Lösung gießen oder sie mittels einer Sprühflasche bearbeiten .
Am besten eignen sich folgende :
2,3,7,11
Man muß sich dabei ein wenig von seiner Intuition leiten lassen , denn man kennt ja seine Pappenheimer .
Sie leiten die normalen Funktionen wieder ein und helfen die Wiederstandskräfte zu mobilisieren .

Ist auch gut für Vierbeiner , .
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Jepp, genau so hab ich das gemeint: Sie leiten die normalen Funktionen wieder ein ... Aber erklären konnte ich das nicht so schön...
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Brigitta,
ich darf Dich grad nicht "bewerten", aber dann halt hier ein herzliches Dankeschön!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

allternative Tiermedizin. Wenn ich sowas höre bin ich ganz Ohr. Hast du da Erfahrungen mit oder kennst du eine gute HP. Ich bin Fan von alternativen Medizinen für Tiere. Wie z.B. auch Bachblüten.

Gruß Matze
Avatar
Herkunft: Frankfurt a.M., Klim…
Beiträge: 147
Dabei seit: 07 / 2007

Pulsatilla

Zitat geschrieben von MuZZe
allternative Tiermedizin. Wenn ich sowas höre bin ich ganz Ohr. Hast du da Erfahrungen mit oder kennst du eine gute HP. Ich bin Fan von alternativen Medizinen für Tiere. Wie z.B. auch Bachblüten.

Gruß Matze


Lieber Matze,
wenn es noch aktuell ist, hier sind ein paar interessante Bücher für den Einstieg Homöopathie bei Tieren. Allerdings geht es da in erster Linie um Symptombehandlung, nicht um die klassische Homöopathie. Aber für die ersten Schritte sind sie gut. Beide sind von Hans G. Wolff (ist leider schon gestorben, war tierarzt und hat sich seit den 50ern mit klassischer Homöopathie bei Tieren beschäftigt) "Unsere Katze-gesund durch Homöopathie" und "Unser Hund - gesund durch Homöopathie".
Zu den Bachblüten gibt es von Mechthild Scheffer eine kurze und bündige Übersicht der Blüten: "Die Original Bach-Blüten-Therapie für Haustiere".
Ich wende die Bachblüten auch bei Pflanzen an. Vorallem die Rescue-Tropfen-Mischung bei Parasitenbefall zur Erstbehandlung.
Bei Frostschäden oder kaltem Luftzug,d er nicht vertragen wurde habe ich einfach Aspen eingesetzt. Und wenn neue Pflanzen kommen, sie umziehen (Standortwechsel, Winterquartier) bekommen sie Honey-Suckle.
Ich kann natürlich nicht wissenschaftlich beweisen, daß es hilft, einfach ausprobieren.
Liebe Grüße,
Pulsatilla
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo Pulsatilla

Rescue-Tropfen-Mischung bei Parasitenbefall zur Erstbehandlung.

gegen welche parasiten hefen die
Avatar
Herkunft: Frankfurt a.M., Klim…
Beiträge: 147
Dabei seit: 07 / 2007

Pulsatilla

Liebe Rose,
also "gegen" wohl nicht direkt. Aber die Pflanze hat ja durch irgendeinen Grund nen Knacks und ist schwach, sonst würden die Parasiten sich ja nicht ansiedeln. Ich mache das bei allen möglichen Gründen bei schwächelnden Pflanzen als Erstmaßnahme zur Stärkung der Pflanze. Natürlich minimiere ich die ungeliebten Besucher sofort, damit der Streß weniger wird und schau noch mal ob ich grobe Haltungsfehler begangen habe, an irgendwas muß es ja liegen. Aber manchmal habe ich das Gefühl, daß Pflanzen auch einfach mal krank und anfällig sind ohne Grund (so wei bei uns bei einer Erkältung). Mag sein, daß ich da nen Oberknall habe , aber ich spreche auch viel mit meinen Pflanzen und streiche dabei über die Blätter. Ich wollte immer schon mal ne kleine Ministudie betreiben. Irgendwie zwei gleiche Pflanzen besorgen, an derselben Stelle aufstellen, gleiche Gießpflege und die eine bekommt Ansprache und Blattkontakt, die andere nicht. Erwarten würde ich eigentlich, daß sich die mit persönlicher Ansprache besser entwickelt. Wäre mal interessant, aber ich glaube, ich drifte jetzt ins off-topic ab, entschuldigung .
Lieben Gruß,
Pulsatilla
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.