Schrotschusskrankheit behandeln

 
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Unser Zweschtgenbaum leidet nun seit 2 Jahren unter der Schrotschusskrankheit. Hab eine Weile gebraucht, bis ich rausgefunden habe, was er eigentlich hat und jetzt möchte ich diesen fiesen Pilz bekämpfen. Dem Baum geht des den Umständen gut - bis auf die schlechte Ernte und dem hässlichen Laub.
Hat hier jemand Erfahrung und kann mir ein gutes Spritzmittel empfehlen?
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Der Pilz selbst ist relativ einfach mit fast jedem gängigen Fungizid zu bekämpfen.

Du solltest aber darauf achten alles damit einzusprühen, nicht nur im Frühjahr sichtbar befallene Stellen und die Behandlung mehrfach wiederholen. Die Pilze überwintern auf und in/unter der Rinde des Baumes und verteilen sich von dort aus über die Pflanze.
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Danke für deine Antwort. Dann werd ich mal schauen, ob ich was passendes im "Giftschrank" hab. Der Baum bekommt dieses Jahr sowieso noch einen ordentlichen Rückschnitt, dann reicht die normale Stehleiter zum einsprühen.
Muss sowieso meine Pfirsiche gegen die Kräuselkrankheit auch behandeln ... da mach ich den gleich mit.
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Ich hoffe du denkst daran alle befallenen Blätter und Früchte entsprechend zu entsorgen. Auf dem Kompost haben solche Teile nichts verloren. Das gleiche gilt natürlich für die Äste und Zweige die dem Rückschnitt zum Opfer fallen.

Leider gibt es kein zugelassenes Produkt um die Schrotkrankheit gezielt zu bekämpfen. Deshalb empfehle ich Produkte mit dem Wirkstoff "Myclobutanil" Dieser Wirkstoff ist in vielen Breitbandfungiziden und einigen Bereichsfungiziden (z.B. gegen Mehltau) enthalten.
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Zu spät , der Baum ist mittlerweile nackisch und die Äste vom Rückschnitt landen sowieso nicht auf meinem Komposter. Sind viel zu groß.

Hab jetzt das Giftlager durchsucht und folgende Mittel gefunden:
Duaxo Universal Pilz-frei von Compo
Cuprofor flüssig von Florissa
Cuproxat flüssig von Celaflor

Was meinst du, kann ich davon eines verwenden oder soll ich doch was anderes kaufen. Ich will ja auf Nummer sicher gehen und nicht den Baum umsonst behandeln.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.