Schoten gefunden - Was kann das sein?

 
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Hallo,

war diese Woche mit meinem Hund an der Amper (Fluss in Bayern) unterwegs. In einem Waldstück in dem sehr viele Laubbäume stehen habe ich auf dem Boden Schoten gefunden. Es liegen auch recht viele davon rum. Ich konnte aber nicht ausmachen, woher diese kommen.

Ich habe noch einen Meterstab (für "nichtbayern" = Zollstock) neben die Schote gelegt, dann kann man die Größe besser erkennen.

Chiva hat mir schon 3 Möglichkeiten genannt. kann jemand genau sagen, was das für eine Pflanze ist?

Danke
Michi
Schote5.jpg
Schote5.jpg (86.56 KB)
Schote5.jpg
Schote4.jpg
Schote4.jpg (102.75 KB)
Schote4.jpg
Schote3.jpg
Schote3.jpg (93.11 KB)
Schote3.jpg
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Hallo laroe4,

hat Chiva u.a. auchGoldregen (Laburnum anagyroides) genannt?

das wäre einer der mir jetzt dazu einfällt.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Sieht sehr nach Johannisbrotbaum aus!
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 271
Dabei seit: 06 / 2007

anueta

Ich denke, es ist Robinia pseudoacacia
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Ja genau - so eine Schote habe ich - allerdings viel größer - aus Kairo.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Zitat geschrieben von anueta
Ich denke, es ist Robinia pseudoacacia


da sind die Schoten nicht so groß, bei allen Bäumen hier jedenfalls nicht
und da stehen eine ganze Menge
Avatar
Herkunft: Herrenberg, Deutschl…
Beiträge: 1331
Dabei seit: 03 / 2008

Dulda

Ich würde auch auf die Robinie oder Scheinakazie tippen, den Johannisbrotbaum würde ich ausschließen, da die Früchte innen etwas matter sind, außerdem ist der Baum immergrün, deshalb bin ich sicher, laroe4 hätte erwähnt, wenn der Baum grün gewesen wäre.
Gruß, Julia
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Chiva meinte

Gewöhnlicher Judasbaum
oder
Robinie
oder
Amerikanische Gleditschie

Wenn es sich um Robinie handelt, dann ist sie ja lt. Angabe richtig giftig. Da muß ich mir das gut überlegen, ob ich die mal zum Keimen bringe. Nicht dass mein Hund oder eine der Katzen daran rumknabbern.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

der Judasbaum der hat doch rundliche Samenträger - oder?

Da knibbelt man doch im Herbst die Oberflächen runter und hat für den Winter "nochwasfürinneVase"???
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
es ist mit 90%iger Wahrscheinlichkeit eine Robinia pseudoacacia !
Die Schoten der Gleditschie sind wesentlich länger, wie man auf dem Bild unten sehen kann (ca. 20 cm).
Liebe Grüße, Ruth
Gleditschie.jpg
Gleditschie.jpg (39.29 KB)
Gleditschie.jpg
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

hihi, gut, dass ich mehrere zur Wahl gestellt habe.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.