Zitat geschrieben von Firefox87
Hallo ich bin gerade dabei etwas mehr über die Art zu erfahren.
Meine Frage: Kann man aus Schnee Eukalyptus einen Tee Kochen?
wie kommst du denn dadrauf etwas wegen der ätherischen öle?
bei wikipedia steht zu dem thema folgendes nachzulesen:
zitat wikipedia: Ätherisches Eukalyptusöl [Bearbeiten]Das ätherische Öl wird mittels Wasserdampf-Destillation der Blätter und Zweige gewonnen. Allerdings finden sich über 50 Eukalyptusarten, aus denen man ätherisches Öle gewinnt, die sich alle in ihrer biochemischen Zusammensetzung und Wirkweise unterscheiden. Welche Eukalyptusart sich im Fläschchen befindet, darüber gibt der botanische Name Auskunft.
Allerdings finden sich unter dem Namen des bekanntesten Vertreters Eucalyptus globulus auch Vermischungen mit anderen Eukalyptussorten, da nach dem Europäischen Arzneibuch verschiedene Arten zur Gewinnung des Eukalyptusöles herangezogen werden dürfen. Auch wird Eukalyptus globulus rektifiziert, d. h. es wird mittels einer Nachdestillation der Anteil der stark reizenden Inhaltsstoffe abgesenkt. Aus diesem Grund sollte der Gehalt des Cineols in Prozent auf dem ätherischen Ölfläschchen stehen.
Die unterschiedlichen Eukalyptusarten eignen sich durch ihre Inhaltsstoffe nicht für Kinder unter sechs Jahren oder für die meisten Tiere, da es hier zu einem olfactorischen Schock kommen kann. In großen Mengen sind sie auch für erwachsene Menschen giftig. Eukalyptusöl findet eine Anwendung in der Bienenpflege als Wirkstoff gegen Milbenbefall.
Inhaltsstoffe verschiedener Eukalyptus-Arten:
Eucalyptus globulus - je nach Rektifikation zwischen 60 - 85 % Cineol, 25 % Monoterpene, Sesquiterpenole, Sesquiterpene, Monoterpenole, Monoterpenketone und Ester.
Eucalyptus citriodora - 70 % Aldehyde, 25 % Monoterpene, Sesquiterpene, Phenole und Ester.
Eucalyptus radiata - 80 % Oxide, 10 % Monoterpene, Monoterpenole, Aldehyde und Sesquiterpene.
Zitat ende
auch in meinen kräuterbüchern steht nix davon, dass man aus irgendeiner eucalyptussorte tee kochen kann bzw. es sich um eine für tee geeignete pflanze handelt
andererseits: man kann
(!!! theoretisch :mrgreen: ) aus fast allem "tee" kochen ob's im harmlosen fall nur nicht schmeckt oder sogar
giftig ist, ist natürlich ein anderes thema: also fazit: grundsätzlich kann man die blätter - ob getrocknet oder frisch - sicher mit wasser brühen und so "tee" gewinnen aber ich würde es nicht ausprobieren/riskieren wollen solange ich nicht genau wüßte, dass es unschädlich ist....... als teepflanze ist er - zumindest nach meiner recherche nicht bekannt.......
lg cat