Schmales Fensterbrett über der Heizung

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 02 / 2017

tillymi

Ich hab im neuen Haus eigendlich nur schmale Fensterbänke (10-12cm)und direkt darunter die Heizung. Die Fenster gehen natürlich auch nach innen auf. Ich hätte am liebsten breite Fensterbänke mit Zimmerpflanzen drauf... Farn und Rankelpflanzen, Grünlilien wasweißich - sie alle lieben diese harte Hitze nicht. Wie kann ich sie abschirmen? Irgendwann hoffe ich meinen Mann überreden zu können, dass wir eine Fensterbank zum an-die -Seite-klappen schweißen lassen, kaufen kann man das sicher nicht, oder?
Dann kann ich die ganze Fensterbank ins Zimmer schwenken und fix die Fenster öffnen ohne langen Zinnober. Und auch breite und dicke Fensterbänke haben.
Wie löst Ihr dieses Problem?
Freue mich über Fotos, wie Ihr Eure Pflanzen hell plaziert, aber vor der Heizung schützt...
Danke,
lG
Tillymi
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hey

Ich hab zwar keine schmalen Fensterbretter, aber mich regt es immer sehr auf, nacheinander fünf bis zehn (gefühlt zwanzig) Töpfe einzeln runterräumen zu müssen, wenn ich denn mal das Fenster zum Lüften aufmachen muss. Deshalb stehen vor meinen Fenstern die Töpfe auf kleinen Bambusregalen (gab's letztens erst beim schwarzen Net*o in der Aktion). Ich nehm also das Regal mit den drauf stehenden Pflanztöpfen runter und räum sie nach dem Lüften auch wieder rauf.
Vorteil nebenbei ist außerdem, dass die Pflänzchen nicht gar so tief stehen, also etwas mehr Licht abbekommen (meine Fensterrahmen sind teilweise sehr hoch) und das die Entfernung zum Heizkörper auch deutlich größer ist.

Hast du denn schon Pflanzen außer den genannten (die du aufgrund der Heizungsluft ausgeschlossen hast) vor Augen?
Beispiele wären: Madagaskarpalme, Geldbaum Crassula, Haemanthus albiflos, ...
Gibt sicher noch mehr...

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Im Hohenloher Land
Beiträge: 93
Dabei seit: 11 / 2016
Blüten: 30

Helxine

Bei mir stehen die Pflanzen dicht an dicht auf den Fensterbänken, ein Fensterflügel pro Zimmer bleibt aber immer frei zum Lüften...allerdings wurde mein Haus in den 70ern gebaut, da stand man auf Mega-Fensterfronten, habe allein im Wohnbereich 8 Fensterflügel zur Auswahl
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2017

diesonnenblume

Also wir haben ein breiteres Brett auf dem Fensterbrett befestigt, mit Abstandsstücken, damit die Pflanzen im Winter nicht so leiden, ansonsten kippe ich das Fenster nur an..jedes Mal alle Töpfe runterräumen wäre mir echt zu umständlich...
Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2017

Rantan

Wir haben die Pflanzen auf einem Tablett vor dem Fenster, so das man die einfach alle auf einmal wegnehmen kann, wenn man das Fenster aufmachen will
Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 05 / 2017

smaragd

Meine Fensterbretter sind auch nicht breit genug, ich improvisiere da. In der kaltenJahreszeit kommen bei mir nicht nur die Pflanzen rein, sondern auch der Balkontisch und die Stühle. Das stelle ich dann so wie es mir am besten gefällt in die Nähe vom Fenster. Auf den Tisch und die Stühle kommt dann ein Teil der Pflanzen. Lüften kann ich so auch noch.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.