Schlangengurke mit Verständnisproblemen

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2011

MrBAltimore

Moin zusammen,

Da ich ja eigentlich nicht Gast heiße, hab ich mich dann endlich mal registriert ^^.

Denke mal die Probleme werden sowieso immer mehr anstatt weniger, welches natürlich auch die Fragen beinhaltet .

Apropos Fragen, wir haben uns eine Schlangengurke "Saladin" von Kipenkerl angeschafft. Hat auch alles wunderbar geklappt. Leider verstehe ich eine Erklärung auf der Rückseite der Verpackung überhaupt nicht.
Nämlich: beim Durchtrieb der Seitentriebe auf ein bis zwei Augen zurückschneiden

Kann mir das mal einer bitte erklären. Mein Gärtnerisch ist noch nicht so toll. Suchen hat auch nicht geholfen, da die Erklärungen (falls mal sowas da war) meist noch mehr Fragen aufgeworfen haben.

Hoffe jemand erbarmt sich ^^

LG
Marcus
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo und herzlich willkommen!

Wie wäre es, wenn Du ein Foto reinstellst, damit wir sehen wie groß Deine Schlangengurke ist?

Der Rückschnitt der Seitentriebe (!!!!) soll der Pflanze helfen, mehr Kraft in den Haupttrieb bzw. in die Blüten zu stecken, damit Du Frucht bekommst! "Augen" sind die Stellen, an denen die Pflanze neue Triebe macht. Das ist wie bei den Tomaten, da soll man auch nur den mittleren Stamm stehen lassen, sämtliche Nebenäste werden "ausgegeizt"! Wenn sich die Pflanze nämlich komplett verbreitern darf, wächst auch ihr Bedarf an Wasser und Dünger!

http://de.wikipedia.org/wiki/Schlafende_Knospe
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2011

MrBAltimore

Thx Kerstin

Hmm, Bilder, soll kein Problem sein ^^.

Bild1
Bild2

Höhe ca. 70cm

Frage zu Bild 2:

1. Ist Pfeil 1 ein Seitentrieb?
2. Ist Pfeil 2 kein Seitentrieb (sondern ein normales Blatt)

Nicht mit dem Kopf schütteln ^^, jeder hat mal angefangen.

Ausgeizen kenn ich von den Tomaten. Wenigstens etwas.

LG
Balti
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

genau so würd ich das sehen, Balti !
Pfeil 1: Seitentrieb
Pfeil 2: Seitentrieb

ich bin da auch nicht Expertin aber so hat mein Vater das früher auch gemacht

und schön, dass du dich angemeldet hast, du Ex-Gast Willkommen!
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Baltimore - keiner schüttelt mit dem Kopf! Wir haben alle mal als Newbie angefangen ... ich bin - ganz entgegen der Bezeichnung unter meinem Nick - KEINE Gärtnerin o.ä. ... höchstens Hobbygärtner

Und Du hast das goldrichtig verstanden! Blätter bleiben dran, Seitentriebe sollten bis auf 2 Augen (Blatttriebe) abgeschnitten werden! Gerade auf dem 2. Bild sieht man in den Blattachseln schon die Anlagen für die Blüten! Gratulation
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2011

MrBAltimore

Sorry das ich mich jetzt erst melde. Einfach keine Zeit gehabt.

Erstmal danke für eure Antworten und für eure Geduld.


Werde versuchen alles sinnvoll umzusetzen ^^.

Habt Ihr vielleicht noch interessante Links für mich ?

LG
Balti
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ein bisschen surfen darfst du auch alleine
hast du schon mal unter den Beitrag geschaut; da gibts auch was zum Thema Gurken, ansonsten kannst du auch auch die Suchfunktion (SuFu) oben rechts die Schiefertafel bemühen
Avatar
Herkunft: Braunau/Inn
Beiträge: 250
Dabei seit: 05 / 2008

hortus

Pfeil 1 ist ein Seitentrieb
Pfeil 2 zeigt auf einen Blattstiel vom Haupttrieb.
Knipse einfach mit dem Fingernagel die Triebspitzen der Seitentriebe nach 2 Fruchtansätzen ab.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.