Schildkrötenpflanze - Dioscorea

 
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Ich habe sie in einem Alter (Knolle) von 4 Jahren bekommen.
Da war der Umfang evtl. 3cm.
Sie lebt nun 12 Jahre bei mir.
(Foto kommt)
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Hallo walmar,
ich würde deine Dioscorea in reinen Bims umtopfen.
Habe alle meine in diesem Substrat,ab und an bekommen sie Flüssigdünger.
Hatte sie auch in anderem Substrat,aber da haben sie sich nicht wohl gefühlt
Wäre sehr schade um diesen "Brummer"...
Muss unbedingt mal die vertrockneten Blätter abzupfen
Sukkulenten 498.jpg
Sukkulenten 498.jpg (198.09 KB)
Sukkulenten 498.jpg
Sukkulenten 499.jpg
Sukkulenten 499.jpg (394.11 KB)
Sukkulenten 499.jpg
Sukkulenten 500.jpg
Sukkulenten 500.jpg (479.13 KB)
Sukkulenten 500.jpg
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

@ stefanie
was macht eigentlich deine Dioscorea?
ich glaube, du hattest letztes Jahr ziemlich zeitgleich mit mir einen Keimerfolg?

Meine Dioscorea ist letztes Jahr dann dürr geworden ... und seit dem habe ich auch keinen neuen Austrieb mehr. Da ich das dürre bisher nicht abgeschnitten habe, sieht der Topf noch bewohnt aus. Andernfalls würde man gar nichts mehr sehen im Topf. Der Caudex ist aber noch fest soweit ich sehen kann (habe ihn nicht ausgebuddelt sondern nur von oben gefühlt). Also ich habe schon noch Hoffnung, dass da noch mal ein Austrieb kommt ...

ich weiß ... jede Dioscorea ist anders und alle haben nur eines gemeinsam - sie machen was sie wollen
aber - wer hat ansonsten noch Vergleichswerte mit so jungen Hüpfern?

ich wäre seeeeehr unglücklich, wenn da nichts mehr kommen sollte ... ich habe so viele Anläufe gebraucht, bis überhaupt endlich mal Dioscoreas bei mir gekeimt sind. Und ich finde sie doch so toll
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Zitat geschrieben von gürkchen
Hallo walmar,
ich würde deine Dioscorea in reinen Bims umtopfen.
Habe alle meine in diesem Substrat,ab und an bekommen sie Flüssigdünger.
Hatte sie auch in anderem Substrat,aber da haben sie sich nicht wohl gefühlt
Wäre sehr schade um diesen "Brummer"...
Muss unbedingt mal die vertrockneten Blätter abzupfen


meinst du, ich soll sie jetzt (in der beginnenden Ruhephase) umtopfen?
Macht das nix?
Avatar
Beiträge: 113
Dabei seit: 01 / 2012

a.Nne

Hallo!
Ich würde mich hier gerne anschließen. Habe letztes Jahr (kurz vor Weihnachten) Samen unter die Erde gebracht und nach 2 1/2 Monaten ist doch tatsächlich eine Dioscorea elephantipes gekeimt. Da ich zum Keimzeitpunkt längere Zeit nicht Zuhause war ist sie ziemlich in die Höhe geschossen (bekam nur bis ca. 11 Uhr Sonne). Jetzt steht sie aber an einem Südfenster. Doch sieht sie nicht besonders gut aus Das eine Blatt was sie hat, ist sehr "eingedreht" und auch nicht saftig grün sondern eher grün/rot.... bekommt sie vllt zuviel Sonne?
Substrat: Kokosaussaatsubstrat (1/5) gemicht mit Seramis (1/5) und diesen "Winterstreusteinchen" ,ohne Salz natürlich (3/5).
Wachsen tut sie oberflächlich nicht, aber der Caudex wird unterirdisch größer.
Eben habe ich beim Sprühen entdeckt, dass in dem Topf noch eine zweite gekeimt ist. Hoffe Ihr könnt mir helfen. Anbei noch ein Foto.
Lg a.Nne

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

@walmar : schau mal wann ich das geschrieben habe ...
Wenn sie in der Ruhephase ist,kannst du sie sogar ganz ohne Substrat aufbewahren
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Fein, fein fein! Die ist toll. Meine selbst gezogenen sind inzwischen genauso groß, eventuell sogar etwas größer. Ich habe sie allerdings noch deutlich weiter in der Erde sitzen und werde sie jetzt demnächst mal umtopfen und rauf setzen.

Gerade treibt meine D. sylvatica wieder aus, die D. mexicana und die D. hemicrypta sind seit Monaten grün und machen kaum Anstalten, sich zurückzuziehen.
Bilder folgen die Tage mal.

In der Samenkiste liegen noch ganz viele D.-Samen, die ich jetzt mal in die Erde bringen will, wo ich wieder Platz habe.
Weiß jemand, wie lange sie heimfähig bleiben?
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Ich war mal wieder in Steinfeld...

Dioscorea bulbifera
[attachment=5]dioscorea_bulbifera_1.jpg[/attachment]
[attachment=4]dioscorea_bulbifera_2.jpg[/attachment]

Und weil es so schön war...

Bombax elipticum
[attachment=3]bombax_1.jpg[/attachment]

Phyllantus mirabilis
[attachment=2]phyllanthus_mirabilis_1.jpg[/attachment]

Stephania venosa
[attachment=1]stephania_venosa_2.jpg[/attachment]

Sterculia colorado
[attachment=0]sterculia_colorado_1.jpg[/attachment]

Und weil die Inhaberin Kim Beisel einfach super ist, durften wir auch wieder mal in den Anzuchtbereich gucken kommen. Es ist einfach immer wieder grandios...
dioscorea_bulbifera_1.jpg
dioscorea_bulbifera_1.jpg (730.92 KB)
dioscorea_bulbifera_1.jpg
dioscorea_bulbifera_2.jpg
dioscorea_bulbifera_2.jpg (1.05 MB)
dioscorea_bulbifera_2.jpg
bombax_1.jpg
bombax_1.jpg (895.28 KB)
bombax_1.jpg
phyllanthus_mirabilis_1.jpg
phyllanthus_mirabilis_1.jpg (1.09 MB)
phyllanthus_mirabilis_1.jpg
stephania_venosa_2.jpg
stephania_venosa_2.jpg (1.39 MB)
stephania_venosa_2.jpg
sterculia_colorado_1.jpg
sterculia_colorado_1.jpg (1.08 MB)
sterculia_colorado_1.jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Sandra,
einfach nur toll, ich erblasse vor Neid, zumal meine wunderbare eigene Pflanze im Winter das zeitliche gesegnet hat.
Der Caudex auf dem ersten Bild gefällt mir ungemein, meiner war irgendwie gröber

Ich wünsche Dir viel Freude mit den "Neuen" und freue mich schon auf Fortsetzungsbilder.

Hoffentlich ergattere ich auch noch einmal eine Dioscorea, ich finde sie einfach faszinierend.

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

Wunderschöne Pflanzen hast du da bekommen.

Meine beiden sebstgezogenen vom letzten Jahr machen seit einiger Zeit einfach
NIX
1397985437401.jpg
1397985437401.jpg (395.27 KB)
1397985437401.jpg
Avatar
Herkunft: Brilon
Beiträge: 143
Dabei seit: 08 / 2013

Koi89

Was ich nicht ganz verstehe...
Gehen diese großen Kugel eigentlich mal weg oder bleiben die für immer?
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Koi89,
falls die Caudexe nicht einfach verfaulen oder irgendetwas anderes Schlimmes passiert, bleiben sie !!!!
Und das Schönste ist, sie treiben irgendwann garantiert wieder aus , und dann kann man sich über eine riesige Pflanze freuen

Bianca,
nur ein bisschen Geduld, die wird schon. In meinen Augen sieht sie gut aus
Meine hatte damals auch eine Pause von einem Vierteljahr gemacht, bevor überhaupt eine Spur eines Triebes sichtbar wurde, aber dann, dann legte sie los. Das wird auch bei Dir garantiert passieren, kauf Dir ruhig schon ein Rankgitter, ich drücke die Daumen

LG Gerda
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Meine haben gerade alle die Frühjahrsmüdigkeit und schlummern vor sich hin...
Frühling 2014 2 428.jpg
Frühling 2014 2 428.jpg (751.11 KB)
Frühling 2014 2 428.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.